Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Geographie

Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Geographie

از Andreas Dix در
Number of replies: 0

Liebe Studierende,

zu Beginn des Wintersemesters möchte ich Ihnen bzgl. der Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Geographie folgende Informationen zukommen lassen:

B3/B3n/M8/M9/M11a Vorlesung Humangeographie I: Alle Interessierten haben sich hoffentlich schon bis heute in FlexNow angemeldet. Ihnen sollte das Passwort für den VC zugegangen sein. Bitte denken Sie daran, sich für die Online-Vorlesung bis 15.10., 12.00 Uhr, in FlexNow anzumelden, damit Ihnen dann das Passwort für den VC-Kurs vor Beginn der ersten Vorlesung zugesandt werden kann. Die Online-Vorlesung beginnt am Montag, 18.10., um 14.00 Uhr mit dem Teil Geographie städtischer und ländlicher Siedlungen; Prof. Dr. Daniel Göler übernimmt dann mit seinem Teil Bevölkerungsgeographie zur Semestermitte. Die weiteren Details (Prüfungsanforderungen, Klausurtermin usw.) werden im VC rechtzeitig angegeben. In der ersten Stunde am Montag 18.10. bekommen Sie auch Informationen zu den begleitenden Seminaren.

Die Vorlesung findet online sowohl synchron als auch asynchron statt. Gestartet wird am Montag, 18.10. synchron. Für die synchronen Stunden nutzen Sie bitte für alle Stunden folgenden Zoom-Link:

Montag, 14.15-15.45 Uhr: Meeting-ID: 919 7473 0204, Kenncode: SkET4^

Dienstag, 10.15-11.45 Uhr: Meeting-ID: 912 9215 8508, Kenncode: 4Wb1.=

Die asynchronen Stunden werden vorher bekanntgegeben und vorher aufgezeichnet und in den VC gestellt. Die synchronen Stunden werden aufgezeichnet und ebenfalls in den VC gestellt.

B6 Seminar Regionale Geographie Europa, Außereuropa: Indonesien. Dieses Seminar wird von Patrick Reitinger MA teils online, teils in Präsenz im Raum KR12/02.18 zu den im UnivIS aufgelisteten Terminen veranstaltet. Die zugelassenen Teilnehmenden wurden bereits per E-Mail vorab informiert.

B7e/M4 Seminar Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften: Politische Landschaften. Der Beginn des in Präsenz stattfindenden Seminars ist am Montag, 18.10.2021, um 12.00 Uhr im Raum KR1/00.05.

B7e Seminar Sprachen, Räume und Nationen: Ostmitteleuropa 1848-1948: Das von Patrick Reitinger MA und Prof. Dr. Sandra Birzer (Slavistik) veranstaltete Seminar beginnt in Präsenz am Dienstag, 19.10.2021, um 16.00 Uhr und findet im Raum U5/02.22 statt.

B8e/M2-Seminar Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse. Findet in Präsenz statt und beginnt am Donnerstag, 21.10.2021, um 8.30 Uhr im Raum KR12/02.18.

B11e Absolventenseminar: Hier ergeht gesonderte Einladung per E-Mail an diejenigen, die bei mir mit Ihren Abschlussarbeiten „aktenkundig“ sind.

M1 Vorlesung/Seminar Theorien und Konzepte der Historischen Geographie: Beginnt am Dienstag, 19.10.2021, um 10.00 Uhr im Raum KR1/00.05.

M6 Seminar Raum, Gesellschaft und Zeit: Die Kommunale Gebietsreform im Bayern der 1970er-Jahre und ihre Auswirkungen bis heute: das Beispiel Weiden i.d.OPf. Beginnt in Präsenz am Dienstag, 19.10.201, um 14.00 Uhr im Raum KR1/00.05.

M7 Seminar Angewandte Historische Geographie: Historisch-geographische Angebote im Tourismus. Beginnt in Präsenz am Mittwoch, 20.10.2021, um 8.30 Uhr im Raum U2/01.30.

M8 Seminar GIS und Digital Humanities. Bitte achten Sie auf die Informationen, die von Herrn Grubert für die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgegeben wurden.

M10 Oberseminar der Historischen Geographie: Beginnt in Präsenz am Donnerstag, 21.10., um 16.00 Uhr im Raum KR12/00.16. mit einer Semestereinführung und Erstsemesterinformationen. Die Themen der einzelnen Stunden und die Vortragenden entnehmen Sie bitte der Ankündigung auf der Homepage der Professur für Historische Geographie.

Bitte halten Sie sich auch immer informiert über die aktuell geltenden Bestimmungen bzgl. der Corona-Regelungen. Diese finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/gesund/coronavirus/faq-fuer-universitaetsangehoerige/

Nun wünsche ich Ihnen einen guten Start in das kommende Wintersemester,

Ihr Andreas Dix