An der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik ist eine
Juniorprofessur (m/w/d) der BesGr. W1 NBesO für Deep Learning
zum 1. März 2022 zu besetzen. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre 
(mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre).
Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll 
das Gebiet Deep Learning in Forschung und Lehre vertreten. Die Professur 
soll den relevanten Stand der Technik in den Bereichen des Deep 
Learnings vorantreiben (insbesondere im Bereich Sprache und Text, aber 
auch Bildern und anderen Daten) und Innovationen auf Basis dieser 
Methoden in Bereichen wie Information Retrieval, Question Answering und 
Conversational Interfaces vorantreiben.
Die Juniorprofessur ist eingebettet in den Schwerpunkt der Fakultät 
„Robotik und Intelligente Systeme“ sowie in das Forschungszentrum L3S 
mit dem Schwerpunkt „Intelligente, verlässliche und verantwortungsvolle 
Systeme“ und dem Leibniz AI Lab, https://leibniz-ai-lab.de/. Aktive 
Mitarbeit in der Lehre im Bereich Deep Learning und Information 
Retrieval und die Einwerbung von Drittmittelprojekten wird erwartet, die 
Leitung einer Forschungsgruppe im L3S ist möglich und erwünscht.
Eine ausgezeichnete Promotion über aktuelle Themen im Kontext 
Information Retrieval, Maschinelles Lernen und Deep Learning sowie 
einschlägige exzellente Veröffentlichungen in diesem Bereich sind 
Voraussetzung für die Berufung. Internationale Kooperationen und 
Projekterfahrung sind von Vorteil. Es wird erwartet, dass die künftige 
Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber ausgewählte 
Lehrveranstaltungen in englischer Sprache hält.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben 
sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten 
werden auf Anfrage erläutert.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Leibniz Universität Hannover hat sich das strategische Ziel gesetzt, 
den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden 
deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte 
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. 
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem 
Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Wolfgang Nejdl 
(nejdl@kbs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.09.2021 ausschließlich über das 
zentrale Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:
https://berufungen.uni-hannover.de
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten 
finden Sie unter 
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
