Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Geographie I im Wintersemester 2020/2021

Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Geographie I im Wintersemester 2020/2021

von Melanie Weidner-Schmitt -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Studierende,

der Vorlesungsbeginn für das kommende Wintersemester 2020/2021 steht unmittelbar bevor. In der kommenden Woche beginnen die Lehrveranstaltungen, die nochmals unter den Vorzeichen des Corona-Infektionsgeschehens stehen werden. Deshalb drängt bei Ihnen sicherlich die Frage, wie genau nun die Lehre für Sie am Lehrstuhl Geographie I in diesem Semester aussehen wird:

1. Alle Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche und finden in dieser Woche digital über MS-Teams statt. Die entsprechenden Teams richten wir ein. Eine Ausnahme diesbezüglich ist nach jetzigem Stand das B8d-Seminar zu den quantitativen Methoden. Beachten Sie hier bitte die Informationen, die Sie über den VC-Kurs erhalten.

2. Bei der Durchführung der Lehre in den dann folgenden Wochen ist es unser Ziel, die Lehre auch im Präsenz durchzuführen (sog. Hybridlehre). Dabei orientieren wir uns an den universitätsweiten Vorhaben und Ordnungen, insb. zum Vollzug der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

3. Ferner ist zu beachten, dass die verfügbaren und uns zugewiesenen Raumkapazitäten, um Präsenzlehre durchzuführen, aktuell höchstens 25% des normalen Fassungsvermögens betragen. Daher werden faktisch nicht alle für eine Lehrveranstaltung angemeldeten Studierenden gleichzeitig anwesend sein können. Wir werden einen Plan erstellen, welchen Studierenden die Möglichkeit zur Anwesenheit zu welchen Sitzungsterminen eröffnet wird. Das bedeutet aber auch, dass der bzw. die einzelne Studierende je Lehrveranstaltung nur max. drei Mal an Präsenzsitzungen teilnehmen kann.

4. Ziel ist es, die Studierenden, die nicht bei einer Sitzung anwesend sein können, über MS-Teams zur Sitzung dazu zu schalten. Konferenzlautsprecher werden hier zum Einsatz kommen, um einen synchronen Verlauf und Austausch in den Sitzungen zu ermöglichen. Die Vor- und Nachbereitung der Inhalte der Sitzungen ist, unabhängig von der Teilnahme an den Sitzungen, über den VC sichergestellt (sog. asynchrones Lernen und Arbeiten).

Genauere Informationen werden wir Ihnen dann in der ersten (digitalen) Lehrveranstaltungssitzung, über die den Lehrveranstaltungen zugeordneten VCs geben; Nutzen Sie auch das UnivIS!

Bitte beachten Sie auch, dass die oben dargelegte Struktur den heutigen Stand und Planung abbildet. Durch die aktuelle durchaus zunehmenden Unklarheiten und Ungewissheiten, die die COVID-19-Situation mit sich bringt, kann sich diese Planung innerhalb weniger Tage ändern. Es besteht also kein Anspruch auf die Durchführung der Lehrveranstaltungen wie oben skizziert. Wir behalten uns vor, bei einer neuen Abwägung der Situation die Lehre ggf. wieder auf rein digitale Formate umzustellen.

Bitte beachten Sie alle Handreichungen, die die Universitätsleitung für das Betreten der Räume der Universität herausgegeben hat (z.B. Maskenpflicht in den Gebäuden der Universität)

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Lehrstuhl Geo I