Abgabefrist Portfolio Modul3 um 4 Wochen verlängert

Abgabefrist Portfolio Modul3 um 4 Wochen verlängert

von Mona Hess -
Anzahl Antworten: 0

Sehr geehrte Studierende des Modul 3,

herzliche Grüße aus meinem Home Office. Die Ausgangsbeschränkung trifft uns alle, und so hoffe ich, dass Sie gesund und munter daheim sind und die Zeit produktiv nutzen können. Ich hoffe Sie haben alle ausreichendes Internet.

Da im Moment kein Zugang zum CIPPool besteht, und Sie sich erst durch Frau Anne Karl Zugang zu den Daten verschaffen mussten (danke vielmals für die bilaterale Kommunikation), und da die Kanzlerin der Uni Bamberg eine Nicht-Benachteiligung empfiehlt (siehe PS1), ermögliche ich eine spätere Abgabefrist des Arbeitsberichtes/Protokolls 4 Wochen später am Samstag, 9.Mai, 23:55. Weitere Verlängerung jenseits 9.Mai wiederum nur mit ärzlichem Attest.

Diejenigen die früher hochladen/abgeben möchten, können dies natürlich tun (würde ich sogar empfehlen dies vor Anfang des neuen Semesters - das am 20.April beginnen soll-fertigzumachen).

Ich werde die erschwerten Zugangsbedingungen zu Fotografien auf dem Server insgesamt in der Bewertung berücksichtigen, wenn Sie sie dies bitte in ihrem Text begründen warum Sie dadurch Verzögerungen hatten. Sie können aber auf alle e-books und alle Open Access Artikel zugreifen (siehe PS2), so dass eine Einschränkung der Fertigstellung ihres Portfolios ohne Zugang zur Bibliothek aus meiner Sicht nicht gegeben ist.

Bitte wenden Sie sich gerne mit inhaltlichen Fragen an mich, ich bin jetzt meist verfügbar und kann Tipps geben.

Alles Beste und bleiben Sie gesund.

Mona Hess

PS1: "Allen Prüfern wird darüber hinaus von der Universitätsleitung empfohlen, eine um bis zu vier Wochen verspätete Abgabe von Seminararbeiten nicht nachteiligt zu werten." Rundschreiben der Kanzlerin vom 16.3.2020.

PS2:Alle Links zur Literatur sind e-Artikel als PDFs die frei Open Access zugänglich sind oder als e-book im Handapparat. Physische Bücher werden für den Minimalauwand von dem einem wissenschaftliche Paper das sie zitieren sollen und sogar besser online finden können, also nicht notwendigerweise benötigt. Tipp: Gerne nicht älter als ca 6-8 Jahre.

Hier ist die Online Literatur für Sie:

·  Handapparat der Digitalen Denkmaltechnologien, TB5 und elektronische Bücher https://web.ub.uni-bamberg.de/catalog/sa/?510  (die Hälfte digital und wird noch erweitert)

·  Vorlesungsmaterialien (bitte mit Vorlesungsnummer, Titel und Seite zitieren)

·  http://www.isprs.org/publications/annals.aspx (Open Access)

·  http://www.isprs.org/publications/archives.aspx (Open Access)

·  http://www.3d-arch.org/ , scrollen Sie hinunter zu Proceedings und Past Conference proceedings (Open Access)

·  https://www.journals.elsevier.com/journal-of-cultural-heritage (Open Access)

·  https://www.journals.elsevier.com/digital-applications-in-archaeology-and-cultural-heritage (Open Access)