Wissenschaftliche Übung: Historische Geographie und Kulturtourismus

Wissenschaftliche Übung: Historische Geographie und Kulturtourismus

Nosūtīja Patrick Reitinger
Atbilžu skaits: 0

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

die Professur für Historische Geographie bietet im Wintersemester 2019/2020 eine Wissenschaftliche Übung zum Thema Historische Geographie und Kulturtourismus an. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Freizeitverband der NaturFreunde, unterstützt durch die Stadt Bamberg. 

Ziel der Übung ist die gemeinsame Konzeption eines multimedialen kulturtouristischen Lehrpfades zum Thema "Auf den Bamberger Spuren der Naturfreunde in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung" mit einem Fokus auf das 20. Jahrhundert. Die Übung folgt der Idee des Forschenden Lernens und bietet Gelegenheit zur breiten Anwendung der verschiedenen Konzepte und Methoden der Historischen Geographie: Arbeit mit Archivquellen und Dokumentenanalysen, Karten und Bildern, Sachquellen und materiellen Überlieferungen, GIS, Oral History und Konzepten der Tourismus- und Exkursionsdidaktik.

Die Lehrveranstaltung kann für Bachelorstudierende im Rahmen des Studium Generale und für Lehramtsstudierende im Rahmen des Programms KulturPlus - Kulturbezogene Bildung angerechnet werden. Erworben werden maximal 7 ECTS-Punkte, Prüfungsleistung ist ein Referat. Bei einer Teilnahme ohne Prüfungleistung können Sie einen Teilnahmeschein für Ihre Unterlagen erhalten. Angedacht ist eine fakultative Exkursion zum Archiv der sozialden Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn zur Sichtung der Bestände des ecoArchivs.

Interessierte melden sich bitte bis 23. Juni 2019 per E-Mail an patrick.reitinger@uni-bamberg.de an. Am 26. Juni 2019 findet eine verbindliche Vorbesprechung um 18:00 Uhr in KR12/00.05 statt. Die Übung wird im Wintersemester 2019/2020 als Blockveranstaltung stattfinden. Die genauen Termine werden wir gemeinsam festlegen, sodass für alle Interessenten eine Teilnahme möglich sein wird.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Mit den besten Grüßen,
Patrick Reitinger