Vortrag im Rahmen der KulturPLUS-Ringvorlesung "Sprachen vermitteln"

Vortrag im Rahmen der KulturPLUS-Ringvorlesung "Sprachen vermitteln"

von Jannis Trillitzsch -
Anzahl Antworten: 0

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende

 

im Rahmen der KulturPLUS-Ringvorlesung "Sprachen vermitteln" hält Dr. Joseph Memminger (Universität Regensburg) am Dienstag, 30.01.2018, einen Vortrag zum Thema: "Schreiben im Geschichtsunterricht im Spannungsfeld von Kreativität, Kompetenzorientierung und Leistungsmessung" (vgl. https://www.unibamberg.de/wege/kulturplus/termine/).

 

Uhrzeit: 18:15 Uhr bis ca. 19:45 Uhr
Ort: Hörsaal U5/01.22 (An der Universität 5, 96047 Bamberg)

 

Geschichte ist ein sprachliches Fach. Der Zentralbegriff der narrativen Kompetenz verweist darauf, dass sich ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein von Schülerinnen und Schülern in erster Linie dadurch ausdrückt, Geschichte in ihrer sprachlich vermittelten Form (in Quellen und Darstellungen) kritisch zu rezipieren und davon ausgehend eigene Erzählungen zu produzieren. Die Ausbildung von Lehramtsstudierenden hat dies zu berücksichtigen. Der Vortrag nimmt diese grundlegenden Überlegungen als Ausgangspunkt, sich dem Schreiben im Fach Geschichte, das immer noch verbreitet als mündlich wahrgenommen wird, zu widmen. Es geht darum, Potenziale und Herausforderungen des Schreibens im Spannungsfeld von Kreativität, Kompetenzorientierung und Leistungsmessung auszuloten. 

 


Das Projekt KulturPLUS lädt Sie herzlich dazu ein, diesen spannenden Vortrag zu besuchen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! 
Geben Sie diesen Hinweis auch gerne an andere Interessierte weiter. Vielen Dank dafür!

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin Bauer

___(kontakt)________________________

Benjamin Bauer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

im Projekt KulturPLUS

in der Projektgruppe WegE

Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung

 

Besucheradresse:

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Luisenstraße 5

96047 Bamberg

0951/ 863-1729

benjamin.bauer@uni-bamberg.de