Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Sichert euch die letzten Plätze

von Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

wir haben noch ein paar wenige Plätze im Rahmen der zweiten Runde unseres Tablet-Experiments zu vergeben. Wir würden uns noch über einige zusätzliche Teilnehmer freuen.

Ihr bekommt von uns 3 Wochen ein Tablet zur Verfügung gestellt, dass ihr nutzen und testen könnt. Im Anschluss würden gerne mit euch über eure Erfahrungen sprechen. 

Der Zeitraum der zweiten Runde ist 3.3.2015 - 26.3.2015. 

Interessiert? Details gibt es unter http://www.uni-bamberg.de/isdl/tablets. 

Viele Grüße

Sven

Ihr möchtet verstehen, welchen Einfluss die Nutzung eines Tablet-PCs auf Euren Tagesablauf hat?

von Sven Laumer -

Wir interessieren uns für dieselbe Fragestellung und führen hierfür eine Studie durch, bei der Ihr für drei Wochen ein Tablet zur Verfügung gestellt bekommt. Dieses könnt Ihr nach Belieben nutzen. Details und Voraussetzungen zur Teilnahme findet Ihr unter:

www.uni-bamberg.de/isdl/tablets

Wir würden uns freuen, wenn viele Teilnehmer an der zweiten Runde des Experiments teilnehmen würden.

Viele Grüße

Sven Laumer

Praxisvortrag von Pawel Mikler von JCommerce am 23.01

von gelöscht -

Liebe Studierende,

Für den kommenden Freitag (23.01) haben wir es geschafft Herrn Pawel Mikler, IT Outsourcing Partner bei JCommerce, für einen Praxisvortrag zu gewinnen. Der Vortrag ist für 17:00 (s.t.) angesetzt und findet im Raum WE5/04.003 statt. Danach würden wir uns freuen, den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen zu lassen. Hier habt ihr nochmal die Möglichkeit euch mit dem Referenten auszutauschen (Die genaue Location wird im Vortrag bekannt gegeben).

Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung des Praxisvortrages von Herrn Mikler:

During our presentation, Paweł Mikler - IT Outsourcing Partner at JCommerce - will focus on security standards for cooperation with an external IT service provider, such as JCommerce. The speech will cover sourcing strategy of a given enterprise; inappropriate use of outsourcing; the client-provider relationship; security & know-how; and many more relevant points. 
As a partner of the Corporate Internship Program (CIP) of the University of Bamberg JCommerce offers lectures on nearshoring and foreign internships in Business IntelligenceWeb & Mobile Development and Quality Assurance. It has become tradition for JCommerce representatives to share their thoughts and practical approach to nearshoring strategies and collaboration methods as part of the Information Technology Outsourcing – Lifecycle course at the University of Bamberg. We at JCommerce are honoured to be part of the German scientific ecosystem and we sincerely hope that this will continue to be a long and fruitfull professional relationship.

 

Pawel Mikler

https://www.linkedin.com/profile/public-profile-settings?trk=prof-edit-edit-public_profile

 

Viele Grüße

Christian Jentsch

Masterarbeit bei der Mediengruppe Oberfranken

von Alexander von Stetten -

Liebe Kursteilnehmer,

nachfolgend ein Angebot der Mediengruppe Oberfranken für eine Masterarbeit. Um die Betreuung von Universitätsseite müssen sich Interessenten selbst kümmern. Es handelt sich hierbei nicht um ein gemeinsames Angebot unseres Lehrstuhls in Kooperation mit dem Unternehmen.

Viele Grüße,

Alex von Stetten

 

Gesucht: Masterand/in zur Implementierung eines Webseiten-Netzwerks bei der Mediengruppe Oberfranken in Bamberg

Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Erfahrungen im Systemintegrationsumfeld, Interesse und Verständnis von digitalen Geschäftsmodellen, strukturierte und selbständige Arbeitsweise, kommunikative Art

Beschreibung: In enger Zusammenarbeit mit der Verlagsleitung haben Sie die Möglichkeit, einen neuen Geschäftszweig zu entwickeln und umzusetzen.

Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wochenarbeitszeit: 40 Stunden

Kontakt: Frau Maja Gugel

Mail: personal@mg-oberfranken.de

Telefon: 0951/188-317

Zwei Wochen ohne Facebook - Ist das möglich?

von Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

könnt ihr ohne Facebook leben? 

Findet es heraus und nehmt an einem Experiment an unserem Lehrstuhl teil. 

Christian Maier und ich möchten ein Experiment durchführen bei dem wir Facebook-Nutzern für zwei Wochen Facebook wegnehmen und durch Umfragen erforschen möchten, welche Konsequenzen dies für euch hat. 

Wenn ihr Interesse habt, an diesem Experiment teilzunehmen und zu sehen, ob ihr ohne Faceabook leben könntet, dann meldet euch bei Christian Maier oder mir. Eine Anmeldung zum Experiment kann per E-Mail erfolgen. 

Voraussetzungen für die Teilnahme sind: 

  • Facebook-Mitgliedschaft und
  • Zwei Wochen diese nicht nutzen
  • Teilnahme an Umfragen im Rahmen des Experiments
Unter allen Teilnehmern wird ein Google Nexus 7 verlost!
 
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Gerade in der Prüfungszeit ist ein gesperrter Facebook-Account vielleicht ein Vorteil lächelnd
 
Viele Grüße
Sven

Umfrage zu Office 365

von Christian Maier -

Liebe Studierende,

einer eurer Kommilitonen befasst sich im Rahmen seiner Bacheloararbeit mit dem Thema Nutzung von Office 365.

Er würde sich sehr freuen wenn viele an der Befragung teilnehmen würden. Den Link und weitere Informationen findet ihr hier:

isdl.uni-bamberg.de/office365

Die Daten dienen ausschließlich Forschungszwecken. 

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Viele Grüße,

Christian

Bamberger Studien zum Widerstand von Systemnutzern

von Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende, 

in den letzten Jahren haben wir viele Beiträge zum Thema "Widerstand von Systemnutzern" veröffentlicht und haben begonnen neue Studium zu diesem Thema zu planen.

In diesem Zusammenhang brauchen wir Ihre Hilfe. Unter 

http://isdl.uni-bamberg.de/chris/widerstand/

finden Sie einen kurzen (3-5 Minuten) Fragebogen. Ich möchte euch bitten, diesen in den nächsten Tagen auszufüllen, so dass wir neue Skalen im Rahmen bevorstehender Studien verwenden können. 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

Viele Grüße

Sven Laumer

Bamberger Studien zum Widerstand von Systemnutzern

von Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende, 

in den letzten Jahren haben wir viele Beiträge zum Thema "Widerstand von Systemnutzern" veröffentlicht und haben begonnen neue Studium zu diesem Thema zu planen.

In diesem Zusammenhang brauchen wir Ihre Hilfe. Unter 

http://isdl.uni-bamberg.de/chris/widerstand/

finden Sie einen kurzen (3-5 Minuten) Fragebogen. Ich möchte euch bitten, diesen in den nächsten Tagen auszufüllen, so dass wir neue Skalen im Rahmen bevorstehender Studien verwenden können. 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 

Viele Grüße

Sven Laumer