Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

SAP-Praktikum im Nestlé HQ in Vevey

de Usuario eliminado -

Liebe Studierende,

einer unserer ehemaligen Bamberger WI-Studenten, der nun bei der SAP AG arbeitet, sucht dringend Unterstützung in Form eines Praktikanten/Praktikantin. Das Praktikum findet im Rahmen eines Projektes im Nestlé HQ in Vevey am Genfer See statt. Die Vergütung ist überdurchschnittlich hoch (selbst für Schweizer Verhältnisse). Das Praktikum sollte so schnell wie möglich beginnen.

Weitere Infos unter folgendem Link: https://career012.successfactors.eu/sfcareer/jobreqcareer?jobId=100244&company=SAP&username=

Beste Grüße

Christian Jentsch

Scheinklausuren

de Sven Laumer -

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass wenn Sie eine Klausur in diesem Semester auf Schein schreiben sich für diese im Sekretariat des Lehrstuhls bis spätestens

Donnerstag, 10.12.2015 - 10 Uhr

angemeldet haben müssen. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Kontaktdaten unserer Sekretärin sind:

Raum: 04.039

Telefon: 0951 863 2871

Fax: 0951 863 2872

gudrun.stilkerich@uni-bamberg.de

 

Bitte melden Sie sich direkt bei ihr, wenn Sie sich für eine Scheinklausur anmelden möchten.

 

Beste Grüße

Sven Laumer

 

Neuer Meldetermin für die Zentralen Klausuren des Wintersemesters 2015/16: Mo. 30.11.2015 – Do. 10.12.2015

de Sven Laumer -

Liebe Studierende,

Bitte beachten Sie, dass der letzte Meldetag ein Donnerstag ist und die Frist insgesamt verkürzt werden musste:

Mo. 30.11.2015 – Do. 10.12.2015

Der Meldetermin musste verschoben werden, da dem Prüfungsamt erst jetzt umfangreiche Änderungen mit mehreren hundert Modulen vorgelegt wurden, die noch vor der Prüfungsmeldung in Flexnow eingepflegt werden müssen. Dies ist mit einem mehrwöchigen Arbeitsaufwand in der Prüfungsverwaltung, insbesondere im IT-Bereich verbunden.

Der ursprünglich veröffentlichte Meldetermin (19.11.-  07.12.15) musste deshalb  aus dem  Netz genommen werden.

Wir bitten dies bei der Planung für dieses Semester zu beachten.

Hinweis für Scheinklausuren: Wenn Sie eine Scheinklausur bei uns schreiben möchten, melden Sie dies bitte im Sekretariat des Lehrstuhls bis 01.12.2015 an.

Viele Grüße

Sven Laumer

Workshop Salesforce CRM in der Praxis

de Usuario eliminado -

Liebe ISDL-Studierende,

unser enger Partner Tobias Thiel, Project Manager bei factory 42 und WIAI-Alumnus, bietet dieses Semester wieder einen zweitägigen Workshop zu der führenden CRM-Cloud-Lösung Salesforce an. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, mit einer weit verbreiteten betrieblichen Softwarelösung in Berührung zu kommen und erste Erfahrungen zu sammeln. Der Workshop findet am 06.-07.11. statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der folgenden Seite:
http://www.factory42.com/UniBamberg

Viele Grüße

Cristian Jentsch

Unterstützung als stud. Hilfskraft bei Bankenstudie

de Usuario eliminado -

Liebe ISDLer,

wir suchen Unterstützung für eines unserer Forschungsstudien:

Die Frankfurt School of Finance & Management und Universität Bamberg führen aktuell eine gemeinsame Forschungsstudie in enger Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers zum Thema Outsourcing in der Bankenindustrie durch. Hierfür wird eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der umfragebasierten Datenerhebung und -auswertung gesucht. Die Aufgabe beinhalten Unterstützung bei der Studiendurchführung, sowie Auswertung der erhobenen Daten. Die Anstellung erfolgt dabei direkt bei dem Forschungspartner PwC als Werkstudent. Es besteht die Option einer Abschlussarbeit basierend auf den Ergebnissen der Studie.

Einsatzort(e): PwC Frankfurt, Heimatarbeitsplatz

Einsatzzeitraum: Ab sofort

Arbeitszeiten: Die Festlegung der Anzahl der wöchentlichen Arbeitsstunden erfolgt nach individueller Absprache.

Ansprechpartner:

Christian Jentsch
Telefon: 0951 863-2778
Email: christian.jentsch@uni-bamberg.de

Abschlussarbeit "B2B Marketplace goes Mobile"

de Usuario eliminado -

Liebe ISDLer,

das Unternehmen pliXos, ein langjähriger Partner des Lehrstuhls, hat uns eine Ausschreibung für eine Bachelor- oder Masterarbeit zugesandt. Infos siehe Anhang. Bei Interesse bitte bei mir (christian.jentsch@uni-bamberg.de) oder beim Geschäftsführer (joerg.stimmer@plixos.de) melden.

Beste Grüße

Christian Jentsch

Praxisvortrag

de Alexander von Stetten -

Liebe ISDLer,

anbei schicke ich euch die Ankündigung eines sehr interessanten Praxisvortrags zum Thema Unternehmensarchitektur am Lehrstuhl von Prof. Dr. Overhage.

Jeder, der Interesse an diesem überaus praxisnahen Thema hat, ist herzlich eingeladen, den Vortrag zu besuchen.

Viele Grüße,

Alexander von Stetten

Facebookstudie - Wir brauchen erneut Eure Unterstützung!

de Christoph Weinert -

Liebe ISDLer,

Wir brauchen erneut Eure Unterstützung!

Falls Ihr noch nicht an der unten genannten Studie teilgenommen habt, würden wir uns sehr freuen, wenn Ihr noch mitmachen würdet.

Das Ganze dauert auch nicht länger als 15 Minuten und ist nicht nur eine ganz normale Umfrage, sondern macht vielleicht sogar Spaß ;)

https://research.socialsci.com/s/facebook

Vielen Dank und viele Grüße,

Christoph

Teilnehmer für Facebook Studie gesucht!

de Christoph Weinert -

Liebe ISDLer,

Ihr nutzt Facebook? Wir möchten mehr über Eure Nutzung dieser Plattform im Rahmen einer Abschlussarbeit erfahren. Dafür benötigen wir Eure Hilfe! Vielleicht wart ihr selbst schon für eine Abschlussarbeit auf die Hilfe Anderer angewiesen – oder es steht Euch noch bevor.

Daher bitten wir Euch um eine rege Teilnahme bei unserer kurzen Studie (ca. 15 Minuten), die ihr unter folgendem Link erreicht:

https://research.socialsci.com/s/facebook

Vielen Dank und viele Grüße,

Christoph