Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Teilnahme an Studie Bewerbungspraxis 2020

Jakob Wirth - દ્વારા

Liebe Studierende,

die Universität Bamberg sowie die Internet-Stellenbörse Monster Worldwide Deutschland laden Sie ein zur großen Online-Umfrage für Stellensuchende und Karriereinteressierte.

Als Dankeschön, dass Sie an der Umfrage teilnehmen, warten tolle Preise auf Sie! Unter allen Teilnehmern verlosen wir 100 Gutscheine von Picture People für ein Fotoshooting Ihrer Wahl - vielleicht sogar für Ihr nächstes Bewerbungsfoto?

Außerdem erhalten Sie nach der Teilnahme einen exklusiven Zugang zu der Webinar Reihe "Monster Masterclass" mit spannenden Inhalten und Tipps von Experten zu Themen wie Jobsuche, Bewerbung und Gehaltsverhandlung!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Link zur Umfrage: https://studien.isdl.uni-bamberg.de/index.php/234416?lang=de 

Viele Grüße

Jakob

Karrieretag WIAI 2019

Katharina Pflügner - દ્વારા

Liebe Studierende,

am Mittwoch, den 5. Juni 2019 findet der jährliche Karrieretag WIAI statt. Neben einem Rahmenprogramm präsentieren sich von 11-16 Uhr 24 Unternehmen aus der näheren und weiteren Umgebung auf der Firmenkontaktmesse. Ihr als Studierende der Fakultät WIAI habt die Möglichkeit, IT-Unternehmen aus der Region, aber auch international agierende Konzerne kennenzulernen. Zudem erfahrt ihr in einem Workshop mehr über die Prozesse einer Bewerbung und könnt Bewerbungsunterlagen von ausgebildeten Beratern prüfen lassen.

Nähere Informationen findet ihr unter:

Viele Grüße
Katharina

Einladung Soundparing

Katharina Pflügner - દ્વારા

Liebe Studierende,

anbei leiten wir euch eine Einladung der Universität Bamberg (Prof. Carbon) sowie der Deutschen BierAkademie weiter.

Es werden Verkoster für Bier & Musik gesucht. Nähere Infos zur Teilnahme findet ihr unter folgendem Link.

https://www.uni-bamberg.de/allgpsych/news/artikel/bier-musik-vorkoster-gesucht/

Viele Grüße

Katharina


Werkstudent bei Siemens Healthineers in Erlangen

Caroline Oehlhorn - દ્વારા

Liebe Studierende,


das MR Sales Team bei Siemens Healthineers sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d) am Standort Erlangen.

Die Ausschreibung findet ihr hier: https://jobs.siemens-info.com/jobs/107246?lang=de-DE 

Bei Interesse könnt ihr in der Bewerbung gerne angeben, dass ihr über den VC-Kurs auf die Stelle aufmerksam geworden seid.


Viele Grüße

Caro

Abschlussarbeitsthemen

Christoph Weinert - દ્વારા

Liebe Studierende,

ab morgen (15.02.2019 um 9 Uhr) findet ihr wieder neue Abschlussarbeitsthemen auf unserer Webseite (https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/abschlussarbeiten/). Ihr könnt Euch dann wie gewohnt über das Formular für ein spezifisches Thema bewerben.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

Viele Grüße,

Christoph


Bachelor- und Masterseminar SoSe2019

Christoph Weinert - દ્વારા

Liebe Studierende,

im Sommersemester 2019 bieten wir eine kombiniertes Bachelor- und Masterseminar zum Thema „Social Responsibility and Social Awareness: The Role of Information Technology“ an.

Eine ausführliche Beschreibung der Themen sowie des organisatorischen Ablaufs findet ihr auf unserer Homepage: https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-sem-b-social-responsibility-and-social-awareness-the-role-of-information-technology/

Bewerben könnt Ihr euch über das Formular auf unserer Webseite bis spätestens Dienstag, 23.04.2019: 12 Uhr.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

VG,

Christoph


scio GmbH: Student employee for IT / Werkstudent für IT-Bereich

Jakob Wirth - દ્વારા

Liebe Studierende,

die scio GmbH hat die folgende Stelle anzubieten: Student Employee (m/f) for IT / Werkstudent für den IT-Bereich

Nähere Infos findet Ihr in der angehängten PDF. 

Viele Grüße

Jakob

Gastvortrag der EGC EUROGROUP Consulting AG zum Thema „Consulting“

Bernhard Moos - દ્વારા

Liebe Studentinnen und Studenten,

 

erstmalig wird in diesem Semester im Rahmen der Vorlesung „International Outsourcing Management“ des ISDL Lehrstuhls EGC EUROGROUP Consulting AG zu Gast sein. Ich freue mich Hr. Kay Helbig am Donnerstag den 24.01.19 um 16:00 (c.t.) im Raum WE5/05.005 (Erba) begrüßen zu dürfen.

Hr. Helbig ist seit mehreren im Bereich Financial Services als IT-Berater tätig und wird zum Thema „Consulting“ referieren. Entsprechend kann Hr. Helbig auf einen reichen Fundus an Erfahrungen als Berater zurückgreifen und ein realistisches Berufsbild vermitteln. Neben dem Einblick in die tägliche Arbeit eines Beraters gibt der Vortrag ferner Aufschluss über den Aufbau des Beratungsmarktes als auch den von Beratungshäusern.

In diesem Sinne freue mich auf einen aufschlussreichen und interessanten Vortrag, zu welchem hiermit herzliche Einladung ergeht.

 

Viele Grüße

Bernhard Moos


Gastvortrag von KPMG WP AG zum Thema „The Sourcing Lifecycle“

Bernhard Moos - દ્વારા

Liebe Studentinnen und Studenten,

 

auch in diesem Semester wird im Rahmen der Vorlesung „International Outsourcing Management“ des ISDL Lehrstuhls KPMG zu Gast sein. Ich freue mich Frau Denise Rademacher und Herrn Olaf Rösener am Donnerstag den 15.11.18 um 16:00 (c.t.) im Raum WE5/05.005 (Erba) begrüßen zu dürfen.

Beide sind seit mehreren Jahren im Bereich Financial Services als IT-Berater tätig und werden zum Thema „The Sourcing Lifecycle – Der Weg von der Entwicklung der Strategie bis zur Umsetzung und Betrieb von Informationssystemen mit Hilfe von externen Dienstleistern“ referieren.

Im Rahmen der Entwicklung eines Informationssystems stellt sich oftmals die Frage, ob die Systeme in Eigenherstellung oder aber mit Hilfe von Dienstleistern entwickelt und dann später auch betrieben werden sollen. Die Frage lautet also Make-or-Buy. Unternehmen und speziell Banken setzten in der Vergangenheit vermehrt auf den Einbezug von Dienstleistern. In diesem Zusammenhang spricht man von Outsourcing.

Der Vortrag beleuchtet die einzelnen Prozessschritte des Outsourcings aus Sicht der Finanzindustrie, welche bei der Entwicklung und dem Betrieb von Informationssystemen durchlaufen werden. Angefangen von der Entwicklung einer Outsourcing Strategie über die Auswahl eines Dienstleisters, den Aufbau der eigenen Sourcing Readiness bis hin zum Betrieb durch den Dienstleister und gegeben falls der Stilllegung eines Informationssystems. Für die einzelnen Schritte werden Vorgehensmodelle als auch kritische Erfolgsfaktoren vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen aus Beratungsprojekten verdeutlicht. Somit wird ein Einblick in die Beratung rund um das Thema Outsourcing gewährt.

 

In diesem Sinne freue mich auf einen aufschlussreichen und interessanten Vortrag, zu welchem hiermit herzliche Einladung ergeht.

 

Viele Grüße

Bernhard Moos


Praktikumsstellen bei adidas (IT und HR) ab März 2019

Caroline Oehlhorn - દ્વારા