Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Festanstellung / Praktika im Rahmen eines EXIST-Start-ups

by Christian Maier -

Liebe Studierende,

anbei findet ihr verschiedene Stellenausschreibungen (z.B. Marketing, Entwicklung) von einem Start-up. Das spannende an diesem Projekt ist, dass es viele Themen unserer Forschung und Lehre aufgreift und in die Praxis umsetzt. 

Bei Interesse könnt ihr Euch auch gern an mich wenden um vorab Fragen zu klären.

Viele Grüße

Christian

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik gesucht

by Caroline Oehlhorn -

Liebe Studierende,


am Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik wird eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft für die Erstellung von Lernvideos gesucht. Details hierzu können der angehängten Stellenausschreibung entnommen werden.


Viele Grüße

Caro

Teilnehmer für Online-Experiment gesucht

by Christoph Weinert -

Liebe Studierende, 

der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen, der Universität Bamberg und der Lehrstuhl für Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Augsburg führen zusammen im Rahmen eines Teilprojekts des Forschungsverbundes "ForDigitHealth" eine gemeinsame Studie zum Thema digitaler Stress durch.

Für ein Online-Experiment suchen wir Teilnehmer!

Im Rahmen des Online-Experiments werden Sie aufgefordert einfache kleine Aufgaben in einem von uns zur Verfügung gestelltem IT-System zu bearbeiten. Dieses können Sie ganz einfach in Ihrem Internet-Browser und ohne Installation öffnen. Um Ihre physiologischen Reaktionen zu messen, müssen Sie im Verlauf des Experiments mehrere Speichelproben abgeben. Das benötigte Material bekommen Sie vorab per Post zugeschickt.

Der Ablauf des Experiments ist wie folgt:

  1. Sie melden sich online für das Experiment an (nicht per Smartphone möglich): https://www.labvanced.com/player.html?id=14605
  2. Wir schicken Ihnen das benötigte Material per Post zu
  3. Sie nehmen online am Experiment teil
  4. Sie schicken uns die Speichelproben im vorfrankierten Rückumschlag zurück

Für Ihre Teilnahme bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung von 10€!

Die Durchführung des Experiments dauert in etwa 40 Minuten und erfolgt bequem von Zuhause aus. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Voraussetzungen für die Teilnahem sind eine stabile Internetverbindung (mobile Daten sind nicht ausreichend), ein Computer mit aktuellem Webbrowser (die Teilnahme via Smartphone und Tablet ist nicht möglich), sowie die Möglichkeit der Audioausgabe (z.B. Kopfhörer, Lautsprecher).

Falls Sie Fragen zum Experiment haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Dr. Christoph Weinert

E-Mail: christoph.weinert@uni-bamberg.de

Web: https://www.uni-bamberg.de/index.php?id=134657

Tel.: 0951 863 3918

 

Wir freuen uns über Eure Teilnahme!

Viele Grüße,

Christoph Weinert


Werkstudent / Praktika im Bereich Innovationsberatung

by Jens Mattke -

Liebe Studierende,

die Firma Excubate hat die folgende Werkstudentenstelle bzw. Praktikastelle anzubieten: Praktikanten / Werkstudenten für Softwaregestützten Innovationsberatung (f/m/d)

Bei Fragen könnt ihr euch direkt an Excubate oder an Dr. Wolfgang Faisst (Lehrbeauftragter für ISM-SaaS-B: Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware“) wenden.

Nähere Infos findet Ihr in der angehängten PDF. 

Beste Grüße
Jens

Bachelormodul ISM-ITC-B: IT-Consulting

by Jakob Wirth -

Liebe Studierende,

wir verweisen gerne auf das Modul ISM-ITC-B: IT-Consulting vom Lehrstuhl Prof. Dr. Beimborn. 

Die Veranstaltung beginnt bereits nächsten Donnerstag: 

17.10.2019 10:00-18:00 (c.t.) in Raum WE5/05.004

18.10.2019 10:00-18:00 (c.t.) in Raum WE5/03.004

19.10.2019 10:00-18:00 (c.t.) in Raum WE5/01.006

Eine abschließende Prüfungsleistung wird ebenfalls noch dieses Jahr stattfinden, und zwar am 19.12.2019 in Raum WE5/01.006.

Die Anmeldung erfolgt über die Website des Lehrstuhls: 

https://www.uni-bamberg.de/ism/studium/bachelor/it-consulting/

Das Team um Prof. Dr. Beimborn würde sich über zahlreiche Anmeldungen sehr freuen. 

Viele Grüße

Jakob Wirth


*Neues Bachelormodul* - Experimentelle Forschung in der Wirtschaftsinformatik

by Christoph Weinert -

Liebe Studierende,

ab dem nächsten Wintersemesterm (WS19/20) bietet der ISDL-Lehrstuhl ein neues Bachelormodul an: Experimentelle Forschung in der Wirtschaftsinformatik.

In der Vorlesung beschäftigen wir uns mit der Planung, dem Aufbau und auch der Durchführung von verschieden Experimenten. Darüber hinaus gibt es Einblick in die praktische Anwendung von Experimenten bei großen Technologie-Unternehmen wie Facebook, Netflix oder Google.

In der Übung wird das erlangte Wissen dann praktisch angewandt. Hier werdet ihr selbst euer eigenes Experiment planen, durchführen und erlernen, die erworbenen Daten auszuwerten.

Mehr Information und das Anmeldeformular zum VC-Kurs findet ihr auf unser Website -> https://www.uni-bamberg.de/isdl/studium/bachelor-studium/isdl-expwi-b-experimentelle-forschung-in-der-wirtschaftsinformatik/

Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch auch direkt an mich wenden.

Beste Grüße,

Christoph


Werkstudent (m/w) für IT-Bereich gesucht (scio GmbH)

by Jakob Wirth -

Liebe Studierende,

die scio GmbH hat die folgende Stelle anzubieten: Student Employee (m/f) for IT / Werkstudent für den IT-Bereich

Nähere Infos findet Ihr in der angehängten PDF. 

Viele Grüße

Jakob


Studentische Unterstützung für unser Team gesucht!

by Christoph Weinert -

Ihr habt Lust, unser Team bei der Arbeit an hoch aktuellen und spannenden Themenstellungen zu unterstützen?

Dann bewerbt Euch jetzt auf eine Hiwi-Stelle am ISDL-Lehrstuhl


Vorteile

•Vielfältige Aufgaben im universitären Umfeld

•Flexible Arbeitszeiten
•BA: 9,50€/Stud. ; MA: 10,50€/Stud.
•Eigener Arbeitsplatz auf der Erba-Insel
•Job mit optimalem Bezug zum Studium

Anforderungen

•Studium (BA) an der Uni-Bamberg, idealerweise an der WIAI
•Gute Kenntnisse von MS Office
•Gute EXCEL Kenntnisse
•Selbstständiges Arbeiten
•Zuverlässigkeit
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
•Zeitlich flexibel
•Teamfähigkeit

Bei Interesse schickt einfach Euren Lebenslauf an: christoph.weinert@uni-bamberg.de

Viele Grüße,
Christoph

Siemens Healthineers: Werkstudent (m/w/d) gesucht

by Caroline Oehlhorn -

Liebe Studierende,


das MR Sales Team bei Siemens Healthineers sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten (m/w/d) am Standort Erlangen.

Die Ausschreibung findet ihr hier: https://jobs.siemens-info.com/jobs/120128?lang=de-DE 

Wenn ihr interessiert seid, gebt in der Bewerbung gerne an, dass ihr über den VC-Kurs auf die Ausschreibung aufmerksam geworden seid.


Viele Grüße

Caro


Teilnahme an Studie Bewerbungspraxis 2020

by Jakob Wirth -

Liebe Studierende,

die Universität Bamberg sowie die Internet-Stellenbörse Monster Worldwide Deutschland laden Sie ein zur großen Online-Umfrage für Stellensuchende und Karriereinteressierte.

Als Dankeschön, dass Sie an der Umfrage teilnehmen, warten tolle Preise auf Sie! Unter allen Teilnehmern verlosen wir 100 Gutscheine von Picture People für ein Fotoshooting Ihrer Wahl - vielleicht sogar für Ihr nächstes Bewerbungsfoto?

Außerdem erhalten Sie nach der Teilnahme einen exklusiven Zugang zu der Webinar Reihe "Monster Masterclass" mit spannenden Inhalten und Tipps von Experten zu Themen wie Jobsuche, Bewerbung und Gehaltsverhandlung!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Link zur Umfrage: https://studien.isdl.uni-bamberg.de/index.php/234416?lang=de 

Viele Grüße

Jakob