Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Beteiligung an einer Umfrage

by Alexander von Stetten -

Hallo zusammen,

unten findet Ihr einen Aufruf einer Seminargruppe, die um eure Unterstützung im Rahmen Ihrer Seminararbeit am Lehrstuhl für Marketing bittet. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere an der Befragung beteiligen würde.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Alexander von Stetten

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Kommilitonen,

im Rahmen einer Seminararbeit am Lehrstuhl für Marketing der Uni Bamberg untersuchen wir die Wahrnehmung und Beurteilung von Produkten. Dabei möchten wir u.a. herausfinden, welche Faktoren einen Einfluss auf das sogenannte "Product Involvement" haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei unserer Seminararbeit unterstützen könntet, indem ihr unseren Fragebogen ausfüllt.

Bei der Beantwortung der Fragen gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, sondern ausschließlich eure persönliche Meinung. Es ist wichtig, dass Ihr authentisch und individuell ganz nach eurem eigenen Bauchgefühl antwortet. Einige Fragen mögen auf den ersten Blick in Bezug auf Marken sehr abstrakt und ungewöhnlich klingen oder sich ähneln, was der Forschungsmethodik geschuldet ist. Bitte lasst euch dadurch nicht irritieren.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Der Fragebogen wird selbstverständlich anonym ausgewertet. An keiner Stelle müsst Ihr euren Namen o.Ä. angeben. Die Ergebnisse werden ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Hier findet Ihr den Link zur Umfrage: http://ww2.unipark.de/uc/amon2/937b/

Wir bedanken uns herzlich im Voraus für eure Mitwirkung!

Viele Grüße,

Matthias Amon, Carolin Appel, Martin Schunke, Susanne Sroka, Simona von Stetten

 

Kontaktdaten:

B.Sc. Simona von Stetten (Masterstudentin und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen)

E-Mail: simona-waltraud.stetten@stud.uni-bamberg.de

Experimentteilnehmer gesucht

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

hier an unserem Lehrstuhl führt ab Ende Juni ein Student im Rahmen seiner Masterthesis ein Experiment durch. Er möchte dabei die Oberfläche von Sharepoint testen. Die Teilnehmer müsseen einige kurze Aufgaben in dieser Testumgebung absolvieren und zwei kurze Fragebögen ausfüllen. Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig und das Ganze nimmt insgesamt etwa 30 Minuten in Anspruch.

Falls ihr jetzt auch Lust habt mitzumachen, schreibt ihm doch einfach eine kurze und unverbindliche E-Mail (daniel-felix.thomae@stud.uni-bamberg.de). Damit unterstützt ihr ihn im Rahmen seiner Masterarbeit sehr! Als kleine Aufwandsentschädigung gibt es für jeden Teilnehmer zudem ein Eis smile und er nimmt an einer Verlosung eines Preises (z.B. Google Nexus 7) teil.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und Viele Grüße

Sven Laumer

Studieren im Praxisverbund

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

wir möchten euch an dieser Stelle nochmals auf die Möglichkeit des Studierens im Praxisverbund hinweisen. Details könnt ihr dem PDF-Dokument entnehmen und Fragen bzw. Bewerbungen direkt an Prof. Sinz richten.

Viele Grüße

Sven Laumer

Workshop zu CRM-Cloud-Lösungen

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

mit factory 42 und Tobias Thiel, Project Manager und WIAI-Alumnus, konnten wir einen Partner gewinnen, der an unserer Fakultät einen zweitägigen Workshop zu einer führenden CRM-Cloud-Lösung anbieten wird. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, mit einer weit verbreiteten betrieblichen Softwarelösung in Berührung zu kommen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Der Workshop findet am 21.-22.6. statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich.

Viele Grüße

Sven Laumer

 

Beschreibung: Anhand von Projekten aus der Praxis geben wir in einem kostenlosen 2-teiligen Workshop-Einblick, wie moderne Unternehmen heute mit Hilfe der Cloud-Plattform salesforce.com Kundenbeziehungen pflegen und vermitteln Ihnen das nötige Handwerkszeug für einen späteren Berufseinstieg. Teilnehmer können wählen zwischen der Teilnahme an beiden Workshop-Tagen oder einem Tag. Weitere Infos im angehängten PDF sowie unter http://info.factory42.ag/einladung-zum-cloud-workshop

 

10. Juni – 14. Juni 2013: „Information Systems Day

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

wir möchten euch auf den Information Systems Day in diesem Jahr aufmerksam machen. Wieder einmal hat das MARKET TEAM Bamberg einige interessante Workshops zusammengestellt, zu denen Sie sich gerne anmelden können.

Viele Grüße

Sven Laumer

 

Die interdisziplinäre Studenteninitiative MARKET TEAM  e. V. in Bamberg veranstaltet vom 10. Juni – 14. Juni 2013 zum siebten Mal die erfolgreiche Workshopreihe „Information Systems Days“ rund um das Thema Informationstechnologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen aus ganz Deutschland, die sich für Informationstechnologie interessieren, besonders jedoch an Studierende mit Informatik/Wirtschaftsinformatik als Haupt- oder Nebenfach. Ziel der Workshops aus verschiedenen Themenbereichen ist es, Studierenden zu ermöglichen Theorie mit Praxis zu verbinden, in spannenden Case Studies neue Fähigkeiten zu entdecken und sich in angenehmer Atmosphäre mit Professionals auszutauschen.

 

Dieses Jahr werden folgende Workshops angeboten:

Montag, 10. Juni 2013                   PricewaterhouseCoopersAG    

Informationssicherheit: Von der Strategie bis zum Penetration Test

Dienstag, 11. Juni 2013                 Acando

Der große Technologie-Test von Acando: Wer hat das Zeug zum Microsoft Consultant?

Mittwoch, 12. Juni 2013               DATEV eG

Ask the Team - Agiles Projektmanagement mit SCRUM

Donnerstag, 13. Juni 2013           Capgemini

Taking off with cloud solutions

Freitag, 14. Juni 2013                     Accenture

Einführung und Umsetzung einer Service-Oriented Architecture (SOA)

 

Eine Teilnahme an den genannten Workshops ist für Studierende selbstverständlich kostenfrei und mit einer Anmeldung über die Homepage www.information-systems-days.de möglich. Dabei kann man sich für einen oder mehrere Workshops anmelden. Die Frist für eine Anmeldung ist auf den 30. Mai 2013 verlängert worden.

 

Genauere und weitere Informationen können unter www.information-systems-days.de oder der ISD-Broschüre (http://www.information-systems-days.de/ISD2013_Broschuere.pdf) gefunden werden.

Veranstaltungen unserer externen Lehrbeauftragten im SS2013: Es sind noch Plätze frei!

by Alexander von Stetten -

Liebe Studierende,

unser Lehrstuhl bietet auch im SS2013 in Zusammenarbeit mit unseren externen Lehrbeauftragten wieder drei interessante Lehrveranstaltungen an. Interessierte Studierende können sich nach wie vor per E-Mail an mich (alexander.von-stetten@uni-bamberg.de) für diese Veranstaltungen anmelden. Es sind noch Plätze verfügbar.

Die Veranstaltungen sind im Einzelnen:

  • Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware: Cloud, Consumerization, Big Data (Dozent: Dr. Wolfgang Faisst)
  • Legal and Compliance Requirements for IT Governance (Dozent: David Sänger)
  • Management externer IT-Dienstleister (Dozent: Dr. Wolfgang Bremer)

Nähere Informationen zu den drei Veranstaltungen erhaltet ihr über unsere Webseite (http://www.uni-bamberg.de/?id=73768).

Viele Grüße,

Alexander von Stetten

Freikarten für die CeBIT

by Alexander von Stetten -

Liebe Studierende,

wir haben einige Freikarten für die CeBIT 2013 in Hannover (05. bis 09. März) erhalten. Wenn jemand von euch Interesse hat, kann sie/er sich gerne eine Karte bei uns im Sekretariat abholen. Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein, wendet ihr euch einfach an einen Mitarbeiter des Lehrstuhls.

Viele Grüße,

Alexander von Stetten

Anmeldungen zu SoSe Seminar absofort möglich

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

Anmeldungen zu unserem Sommersemester-Seminar sind absofort möglich.

Infos und Details zur Anmeldung finden Sie hier:

http://www.uni-bamberg.de/isdl/leistungen/studium/master-studium/kombiniertes-bachelor-und-master-hauptseminar-enterprise-content-management-isdl-sem-b-und-isdl-sem-m/

Viele Grüße und noch viel Erfolg bei Ihren Prüfungen

Sven Laumer

Einladung zu Facebook-Panel

by Sven Laumer -

Liebe Studierende,

einer eurer Kommilitonen befasst sich im Rahmen seiner Masterarbeit mit dem Thema Technostress und Persönlichkeit, hier wird speziell das soziale Netzwerk Facebook betrachtet.

Er würde sich sehr freuen wenn viele an der Befragung teilnehmen würden, den Link und weitere Informationen findet ihr hier:

Hier geht es zur Facebook-Befragung

Zur erstmaligen Teilnahme kann sich jeder auf dieser Seite registrieren. Für die weiteren Runden werden die registrierten Teilnehmer per E-Mail eingeladen.

Die Daten dienen ausschließlich Forschungszwecken. Persönliche Daten der Panel-Teilnehmer werden nur zu Verwaltungszwecken und für die langfristige Vergleichbarkeit der Antworten gespeichert.

Unter allen Teilnehmern des Panels werden pro Befragungsrunde mehrere Preise (z.B. iPad, iPod, Navigationssysteme, etc.) verlost.

Viele Grüße
Sven Laumer

WIAI goes CEBIT

by Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

die Fachschaft WIAI bietet dieses Jahr eine Exkursion zur CeBIT nach Hannover an:

Die wichtigsten Eckdaten:

  • Datum: Freitag, 08.03.2013
  • Treffpunkt: 04:45 Uhr (Haupteingang Feki)
  • Aufenthalt: ca. 10 – 18 Uhr
  • Rückkehr: ca. 23:30 Uhr
  • Kosten: 10 €

Bei den 10€ sind ein Tagesticket und die Fahrt nach Hannover im komfortablen 4*-Bus enthalten. Dieser günstige Preis ist dank der Unterstützung der Fakultät WIAI möglich, die die Fahrt mit Studienbeitragsmitteln bezuschusst.

Die Anmeldung zur Fahrt ist zu folgenden Terminen in der Fachschaft WIAI (WE5/02.104) möglich:

Montag 04.02.13, Mittwoch 06.02.13, Freitag 08.02.13 jeweils von 10:00-14:00 Uhr, sowie Donnerstag 21.02.13 von 10:00-14:00 Uhr

Viele Grüße

Sven Laumer