Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Stellenausschreibung

von Alexander von Stetten -

Liebe Studierende,

die Personalberatung MAISEL CONSULTING aus Schwaig bei Nürnberg sucht für einen Ihrer Klienten einen im Folgenden beschriebenen Kandidaten. Solltet ihr euer Studium in Kürze abschließen, könnte es sich dabei um ein interessantes Stellenangebot handeln. Sehr gerne könnt ihr dieses Angebot auch an eure Kommilitonen (insb. aus dem Bereich Angewandte Informatik) weiterleiten.

Gesucht wird:

Fachinformatiker als Mitarbeiter EDV (m/w)

Unternehmensprofil

Unser Auftraggeber ist ein dynamisch wachsendes und international aufgestelltes Familienunternehmen der Textilindustrie. Höchste Qualitätsstandards und ein breites innovatives Produktportfolio zeichnen das Unternehmen als Weltmarktführer aus. Das Kerngeschäft unseres Kunden liegt in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Garnen, welche in eigenen Produktionsstätten im In- und Ausland hergestellt werden.
 
Stellenprofil

  • Überwachung und Pflege der Serversysteme und der Sicherung
  • Installation und Wartung von Arbeitsplatzrechnern sowie zugehöriger Hard- und Software
  • Betreuung der Anwendungsserver sowie interner First-Level-Support
  • Verantwortung für die SAP Basis Betreuung sowie die dazugehörigen Prozesse und Funktionen (Backup und Recovery, Berechtigungs- und Schnittstellenmanagement sowie Patchen der SAP Server etc.)
  • Ansprechpartner für diverse EDV-Probleme aus allen Bereichen
  • Standortübergreifende Herstellung von Wissenstransfer
  • Mitwirkung bei Projekten (z.B. Customer-Relationship-Management)

Kandidatenprofil

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Alternativ abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker bzw. vergleichbare Ausbildung mit IT-Schwerpunkt
  • Erste Berufspraxis im IT-Bereich eines mittelständischen Unternehmens
  • Fundierte IBM TSM Kenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Windowsservern (2003R2 bis 2012R2) und Ethernet
  • Know-how in der SAP-Basis-Administration
  • Vertrautheit mit Microsoft Terminal Server Umgebungen, IGEL Thin Clients, SharePoint und VMware vSphere ESX vorteilhaft
  • Praktische Erfahrungen im Projektumfeld sowie in der technischen Umsetzung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Gute Englischkenntnisse

Das Stellenangebot findet ihr auch unter folgendem Link: http://www.maisel-consulting.de/fachinformatiker-als-mitarbeiter-edv-mw/

Viele Grüße,

Alex von Stetten

Anmeldung für die Praxisveranstaltungen unserer externen Lehrbeauftragten im Sommersemester 2014 ab sofort möglich

von Alexander von Stetten -

Liebe Studierende,

ab sofort ist die Anmeldung zu den folgenden Praxisveranstaltungen der externen Lehrbeauftragten des ISDL-Lehrstuhls im Sommersemester 2014 möglich:

  • Management externer IT-Dienstleister (Dr. Wolfgang Bremer, adidas AG)
  • Legal and Compliance Requirements for IT Governance (David Sänger, Rechtsanwalt bei der GEA Group AG)
  • Aktuelle Trends und Perspektiven der Unternehmenssoftware: Cloud, Consumerization, Big Data (Dr. Wolfgang Faisst, SAP AG)
  • Intercultural Management (Prof. Dr. Dinubhai Patel, FH Hof)

Der ISDL-Lehrstuhl würde sich sehr freuen, wenn Sie sich möglichst zahlreich zu diesen hochinteressanten Praxisveranstaltungen anmelden. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen sowie zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite: http://www.uni-bamberg.de/isdl/leistungen/studium/uebersicht-ss-14/

Viele Grüße,

Alexander von Stetten

Einladung zum Gastvortrag „Outsourcing and Nearshoring Strategies – Collaborating with IT Outsourcing Providers from Eastern Europe” von JCommerce am 17.1.2014

von Sven Laumer -

Im Rahmen des IT-Controlling-Modules des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen (Prof. Dr. Tim Weitzel) hält Pawel Mikler von JCommerce (Kattowitz, Polen) einen Vortrag über „Outsourcing and Nearshoring Strategies – Collaborating with IT Outsourcing Providers from Eastern Europe”. Er gibt einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Nearshore-Outsourcing und betrachtet aktuelle Trends im europäischen Software-Services-Markt.

Interessierte Studierende und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen.

Der Vortrag findet am 17.1. um 10 Uhr (c.t.) in WE5/00.019 statt.

JCommerce ist Partner im Corporate Internship Program unserer Fakultät und bietet Praktika in diversen Tätigkeitsfeldern von Outsourcing-Management bis Softwareentwicklung. www.jcommerce.eu

Umfrage zum Bachelor Wirtschaftsinformatik - Bitte teilnehmen!

von Sven Laumer -

Liebe ISDL-Studierende,

in den letzten Wochen sollten diejenigen unter Ihnen, die den Bachelor Wirtschaftsinformatik im 3.-7. Fachsemester studieren, eine Einladung zur Teilnahme zu einer Umfrage im Rahmen des CHE-Hochschulrankings bekommen haben.

Um das Ranking auf eine möglichst gute Grundlage zu stellen, würden wir Sie bitten, wenn Sie eine entsprechende Einladung bekommen haben, dieser nachzukommmen und die Fragen der CHE zum BA Wirtschaftsinformatik in Bamberg zu beantworten.

Die Ergebnisse sind die Grundlage für ein neues Ranking der Bachelorstudiengänge in Deutschland. Hier wird Bamberg mit anderen Universitäten verglichen und im Anschluss ein Ranking über die WI-Studiengänge in Deutschland erstellt.

Ihre Antworten sind hierfür eine wichtige Grundlage. Vor drei Jahren konnte auf Grund zu wenig studentischer Antworten kein Ranking erstellt werden, so dass wir Sie bitten möchten, sich in diesem Jahr zahlreich an der Umfrage zu beteiligen, und wenn es Ihnen in Bamberg gefällt, Bamberg auch gut zu bewerten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.

Viele Grüße

Prof. Dr. Tim Weitzel

PD Dr. Daniel Beimborn

Dr. Sven Laumer

Faculty Talk, Prof. Niederman, St. Louis University "IS Integration bei M&A"

von Daniel Beimborn -

Sehr geehrte Damen und Herren,

in dieser Woche besucht ein langjähriger und prominenter Vertreter der internationalen WI-Forschung, Prof. Niederman von der St. Louis University, unsere Fakultät und hält am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr einen Vortrag zu "IS Integration following Mergers & Acquisitions".

Wir vom ISDL-Lehrstuhl würden uns freuen, Sie dort zu begrüßen zu können.

http://www.uni-bamberg.de/wiai/news-wiai/fakultaetskolloquium/

Datum & Ort:
Donnerstag, 07.11.2013, 16 Uhr c.t.
Raum WE5/01.006

 

Viele Grüße

Daniel Beimborn

Umfrage

von Alexander von Stetten -

Liebe Studierende,

das Unternehmen Danfoss, das uns im Rahmen unserer aktuellen Studie "Recruiting Trends 2014" unterstützt, führt derzeit eine eigene Umfrage im Bereich Recruiting durch, bei der man drei iPads gewinnen kann. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere von euch an dieser Umfrage beteiligen würde.

Nähere Infos findet ihr unten.

Vielen dank im Voraus und viele Grüße,

Alex von Stetten

-----------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Als weltweiter Hersteller von Komponenten und Lösungen sind wir an Ihrer professionellen Meinung interessiert, um unsere Kommunikation zu verbessern.
 
Wir möchten wissen, was einen Arbeitgeber und einen Arbeitsplatz für potenzielle zukünftige Mitarbeiter attraktiv macht.
 
Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen, haben Sie die Möglichkeit, bei unserem offiziellen Gewinnspiel eins von drei iPads zu gewinnen.
 
Folgen Sie diesem Link zu der Umfrage:
http://new.kunde.dk/cgi-bin/ciwweb.pl?studyname=EB_external_de_u
 
Die Umfrage dauert etwa 15 Minuten. Sollten Sie den Fragebogen nicht in einer Sitzung beantworten können, schließen Sie einfach das Browserfenster. All Ihre Antworten werden gespeichert. Durch einen erneuten Klick auf den Link in der E-Mail können Sie den Fragebogen dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
 
Die Gewinnziehung erfolgt am 11. November 2013.
 
Die Umfrage ist völlig anonym und alle Daten werden absolut vertraulich behandelt.
 
Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme und Ihr Feedback.
 
Mit freundlichen Grüßen,
Danfoss Corporate HR

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Zweck dieser E-Mail
Diese E-Mail wird nicht für kommerzielle oder Marketingzwecke verwendet, sie dient lediglich der Recherche. Danfoss möchte Anregungen dazu erhalten, wie wir unsere Kommunikation verbessern und unser Arbeitsumfeld für bestehende und zukünftige Mitarbeiter attraktiver machen können. Mit dieser Umfrage und Ihrer Meinung helfen Sie uns dazu beizutragen.
 
Teilnahme an der Umfrage
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Sie können selbst entscheiden, ob Sie daran teilnehmen möchten oder nicht. Diese Umfrage konzentriert sich nicht auf einzelne Antworten. Es geht nur darum, eine ehrliche Meinung darüber zu erhalten, welches Image Danfoss kommuniziert.
 
Datenschutzbestimmungen
Die Antworten werden anonym und streng vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und sie werden ausschließlich für den Zweck dieser Umfrage herangezogen. Der Bericht über diese Umfrage ist Eigentum von Danfoss, und es werden keine Kopien an Dritte ausgehändigt.
 
Das Umfragesystem
Der Aufbau und das Design dieser Umfrage wurden mit der Software Sawtooth erstellt. Diese Software wird laut einer im Herbst 2004 durchgeführten Befragung von 1500 registrierten Mitgliedern der Website der American Marketing Association am vierthäufigsten (nach SPSS, Excel, und SAS) verwendet (Quelle: Marketing News, 1. Februar 2005 , Seite 55).

ISDL-Veranstaltungsprogramm WS 2013/2014

von Sven Laumer -

Liebe Studierende, 

seit einigen Tagen finden Sie auf unserer Webseite die aktuelle Übersicht über die ISDL-Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014

Unser kombiniertes Bachelor- und Master-Seminar behandelt in diesem Semester das Thema "Change Management" und findet als Blockseminar im Januar in Riezlern, Österreich statt. Anmeldungen sind noch bis zum 9.10. per E-Mail an mich möglich. Weitere Details zum Seminar finden Sie hier

Als neue Veranstaltung wird im Rahmen des Bachelor IISM (A4) und WI (B1 oder B2) das Modul Enterprise Content Management durch mich angeboten. 

Wir wünschen einen guten Start in das Wintersemester 2013/2014.

Viele Grüße

Sven Laumer

Anmeldungen zum Seminar im Wintersemester 2013/2014 ab sofort möglich

von Sven Laumer -

Liebe Studierende, 

ab sofort sind Anmeldungen für unser Seminar im Wintersemester möglich. Die Anmeldefrist läuft bis zum 9.10.2013 - 12 Uhr. Im Anschluss werden die Seminarplätzen nach dem in der Ausschreibungen beschriebenen Auswahlverfahren vergeben. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Viele Grüße

Sven Laumer

(Bearbeitet von Alexander von Stetten - Originaleintrag am Dienstag, 10. September 2013, 18:01)

Ausschreibung eines 5-6 monatigen Praktikums bei Lifthansa Technik Maintenance International

von Bernhard Moos -

Hallo zusammen,

anbei findet ihr eine aktuelle Ausschreibung eines Praktikumsplatzes bei Lufthansa Technik Maintenance International im Bereich "Internship Business Planning / Project Management". Das Praktikum ist für einen Zeitraum von fünf bis sechs Monaten angedacht an dem Standort Frankfurt am Main. Alle weiteren Informationen findet ihr in dem angehängten PDF.

 

Viele Grüße

Bernhard Moos

Beteiligung an einer Umfrage

von Alexander von Stetten -

Hallo zusammen,

unten findet Ihr einen Aufruf einer Seminargruppe, die um eure Unterstützung im Rahmen Ihrer Seminararbeit am Lehrstuhl für Marketing bittet. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere an der Befragung beteiligen würde.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Alexander von Stetten

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Kommilitonen,

im Rahmen einer Seminararbeit am Lehrstuhl für Marketing der Uni Bamberg untersuchen wir die Wahrnehmung und Beurteilung von Produkten. Dabei möchten wir u.a. herausfinden, welche Faktoren einen Einfluss auf das sogenannte "Product Involvement" haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns bei unserer Seminararbeit unterstützen könntet, indem ihr unseren Fragebogen ausfüllt.

Bei der Beantwortung der Fragen gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, sondern ausschließlich eure persönliche Meinung. Es ist wichtig, dass Ihr authentisch und individuell ganz nach eurem eigenen Bauchgefühl antwortet. Einige Fragen mögen auf den ersten Blick in Bezug auf Marken sehr abstrakt und ungewöhnlich klingen oder sich ähneln, was der Forschungsmethodik geschuldet ist. Bitte lasst euch dadurch nicht irritieren.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Der Fragebogen wird selbstverständlich anonym ausgewertet. An keiner Stelle müsst Ihr euren Namen o.Ä. angeben. Die Ergebnisse werden ausschließlich für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Hier findet Ihr den Link zur Umfrage: http://ww2.unipark.de/uc/amon2/937b/

Wir bedanken uns herzlich im Voraus für eure Mitwirkung!

Viele Grüße,

Matthias Amon, Carolin Appel, Martin Schunke, Susanne Sroka, Simona von Stetten

 

Kontaktdaten:

B.Sc. Simona von Stetten (Masterstudentin und studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen)

E-Mail: simona-waltraud.stetten@stud.uni-bamberg.de