Topic Name Description
Kurseinschreibung URL So schreiben Sie sich in einen Kurs ein

In diesem Glossarbeitrag erfahren Sie, wie Sie sich (bei unterschiedlichen Kurseinstellungen) in einen VC-Kurs einschreiben können.

URL Registrieren: Ohne BA-Nummer an der Universität Bamberg studieren oder arbeiten (Neues Fenster)

Wenn Sie nicht über eine persönliche Nutzerkennung und E-Mailadresse der Universität Bamberg verfügen, dann müssen Sie sich einmal am Virtuellen Campus registrieren, um an den Angeboten im VC teilnehmen zu können. Wir erklären Ihnen, wie Sie bei der Registrierung vorgehen müssen.

URL Einloggen: Melden Sie sich am VC mit Anmeldenamen und Kennwort an (Login) (Neues Fenster)

Damit Sie alle Arbeitsmöglichkeiten des VC nutzen können, müssen Sie sich am Virtuellen Campus anmelden. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie sich im VC einloggen.

URL Probleme beim Einloggen? Hier finden Sie Lösungen!

Der Virtuelle Campus ist sehr einfach zu bedienen. Trotzdem können bereits bei der Registrierung Schwierigkeiten auftreten: z.B. wenn sich der Fehlerteufel bei der Angabe der E-Mailadresse eingeschlichen hat. Sollten Sie Probleme beim Einloggen haben, so kann dies an einem falschen Kennwort liegen oder daran, dass in Ihrem Browser noch ein bestimmtes Zertifikat fehlt. In diesem Glossareintrag finden Sie Lösungen zu Problemen beim Einloggen.

URL Kurs-Schnellzugriff: Kurse organisieren
URL Das eigene Dashboard organisieren (Quelle: docs.moodle.org) (Neues Fenster)
URL Ausführliche Anleitung zum Thema "Suchen von VC-Kursen"
URL Abmelden von einzelnen VC-Kursen

Sie können aus einem Kurs ausgetragen werden oder sich selbst abmelden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich von einem VC-Kurs abmelden können.

VC-Profil URL ... mein Profil ändern, z.B. E-Mailadresse, Angaben zur Person

Wir zeigen Ihnen, wo Sie Änderungen in Ihrem persönlichen VC-Profil vornehmen können.

URL ... meine E-Mailadresse im VC-Profil ändern

Sie brauchen sich nicht neu am VC zu registrieren, nur weil sich Ihre E-Mailadresse geändert hat. Ändern Sie einfach die Angabe Ihrer E-Mailadresse in Ihrem perönlichen VC-Profil. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

URL ... meinen VC-Account löschen

Sie können Ihren VC-Account nicht selbst löschen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Sie vorbereiten müssen, damit der ITfL-Service Ihren VC-Account löscht.

Kursteilnahme Page ... einen Forumsbeitrag schreiben

In vielen VC-Kursen werden Foren zur Diskussion oder ähnlichem eingesetzt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein neues Thema und eine Antwort auf einen bestehenden Beitrag erstellen.

Page ... Forumsbeiträge als E-Mails erhalten oder ihre Zusendung abbestellen

Hier erfahren Sie wie Sie Forumsbeiträge auch per E-Mail erhalten können und wie Sie den E-Mailversand von Forumsbeiträgen wieder stoppen können.

Page ... eine Datei über die Aktivität Aufgabe hochladen

Die Lernaktivität Aufgabe wird häufig zum Bearbeiten von Aufgabenstellungen eingesetzt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Datei über die Aktivität Aufgabe in den VC-Kurs hochladen können.

Page ... eine Datei über die Aktivität Datenbank hochladen

Die Aktivität Datenbank kann zum Austausch von Dateien zwischen Kursteilnehmer/innen eingesetzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Datei über die Aktivität Datenbank in den VC-Kurs hochladen können.

Page ... mit einem Glossar arbeiten

Ein Glossar kann als reines Nachschlagewerk in einem Kurs zur Verfügung gestellt werden. Oder Sie können gemeinsam in einem VC-Kurs Informationen in einem Glossar sammeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Glossar arbeiten.

Page ... an einer Abstimmung teilnehmen

Abstimmungen in einem VC-Kurs können dazu genutzt werden, ein Meinungsbild einzuholen. Sie können aber auch dazu verwendet werden, um für Teilnehmer/innen eine Auswahl zur Verfügung zu stellen: Arbeitsgruppe, Referatsthemen etc. Wir zeigen Ihnen, wie Sie an einer Abstimmung teilnehmen.

Page ... mit einem Wiki arbeiten

Ein Wiki ist eine Seitensammlung im Internet. In einem VC-Kurs kann ein Wiki z.B. zur gemeinsamen Erstellung von Texten oder als gemeinsames Lernjournal verwendet werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einem Wiki arbeiten.

Page ... ein Bild einfügen

Nur wenige Aktivitäten im VC bieten die Möglichkeit für Teilnehmer/innen, Bilder als Datei anzuhängen, z.B. Forum, Glossar, Wiki. Sie können aber immer dort, wo Ihnen ein Editor zur Texterfassung und -formatierung zur Verfügung steht, auf ein Bild im Internet verweisen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Page ... einen Link auf eine Seite im Internet einfügen

In jedem Editorfenster im VC (z.B. im Forum) haben Sie die Möglichkeit, einen Link auf eine andere Seite im Internet einzufügen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.