Algorithmen, Künstliche Intelligenz und Empfehlungssysteme sind zentrale Bezugspunkte der aktuellen Medienentwicklung. Das Seminar klärt zunächst Unterschiede, Überschneidungen und Verbindungen dieser Begriffe, bevor drei Perspektiven vertieft werden: Die kritische, bei der Macht, Transparenz und Verantwortung im Fokus stehen. Die techniksoziologische, bei der die Einbettung in Organisationen, Infrastrukturen und Praktiken untersucht werden. Und die historisch-vergleichende, bei der versucht wird, den gesellschaftlichen Wandel in der Gesamtschau zu beschreiben.
Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, die Begriffe differenziert zu verwenden und hinsichtlich ausgewählter gegenwärtiger gesellschaftlicher Fragen zu einzuordnen. 

Semester: 2025/26 Wintersemester