- Moderator/in: Ulrike Deutschmann
- Moderator/in: Ariane Pickhardt
Dozent/in
Prof. Dr. Ulf Sauerbrey
Angaben
Zeit und Ort: Einzeltermin am 24.10.2025 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 5.11.2025 17:00 - 20:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 5.12.2025 14:00 - 20:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 6.12.2025 9:00 - 20:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / OrganisatorischesMHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte
MHB MA EBWS ab WiSe 24/25: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für Arbeitsfelder der frühkindlichen Bildung und Erziehung Projekte
MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
Inhalt
Frühpädagogische Handlungskonzepte und Kita-Konzeptionen lassen sich auf den ersten Blick leicht verwechseln. In beiden Fällen handelt es sich um Programmatiken, sie unterscheiden sich jedoch deutlich in Bezug auf das inhaltliche Ideengerüst, ihren Umfang und ihre Funktionen im Wissenschafts- bzw. im Bildungssystem. Ganz gleich ob Fröbel-, Montessori- und Reggio-Pädagogik oder Situationsansatz, Offener Ansatz und Waldkitakonzept: Wie eine frühpädagogische Programmatik aus der Vielfalt heute bekannter Handlungskonzepte in eine Einrichtungskonzeption gelangt, ist eine Frage des Wissenstransfers. Dieser Transfer wird im Seminar anhand von Einrichtungskonzeptionen und durch die Perspektiven von Einrichtungsleitungen ergründet. Dabei lernen die Studierenden auch, wie Einrichtungskonzeptionen gestaltet werden können.
Empfohlene Literatur
Sauerbrey, U., Zehbe, K. (2024): Handlungskonzepte und Methoden, in: Brodowski, M. & Schmude, C. (Hrsg.): Handbuch Kindheitspädagogik. Grundlagen – Forschungsmethoden – Professionelles Handeln. Köln u.a.: Carl Link, S. 117-135.
Schmidt, T., Sauerbrey, U., Smidt, W. (Hrsg.) (2021): Frühpädagogische Handlungskonzepte. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme. Münster: Waxmann UTB.
Zehbe, K., Kluge, L. (2023): Einrichtungskonzeptionen verfassen, überarbeiten und ergänzen. Arbeitsmaterialien für die fallorientierte Lehre. Hildesheim: Universitätsverlag.
- Moderator/in: Ulrike Deutschmann
- Moderator/in: Ulf Sauerbrey