Gå direkt till huvudinnehåll
VC Universität Bamberg
  • Moodle
  • Kalender
  • Alle Kurse
  • Anwendungen
    Opencast iFrame Generator Opencast Studio-Standalone
    efolio
  • Hilfe zum VC
    Erste Schritte Getting Started Häufig gestellte Fragen
    Anleitungen für VC-Teilnehmer/innen Anleitungen für VC-Moderator/innen
  • Mer
Finlandssvenska ‎(sv_fi)‎
አማርኛ ‎(am)‎ Afrikaans ‎(af)‎ Aranés ‎(oc_es)‎ Asturianu ‎(ast)‎ Azərbaycanca ‎(az)‎ Bahasa Indonesia ‎(id)‎ Bahasa Melayu ‎(ms)‎ Bosanski ‎(bs)‎ Català ‎(ca)‎ Català (Valencià) ‎(ca_valencia)‎ Čeština ‎(cs)‎ Cymraeg ‎(cy)‎ Dansk ‎(da)‎ Deutsch (community) ‎(de_comm)‎ Deutsch ‎(de_kids)‎ Deutsch ‎(de)‎ Deutsch (du) ‎(de_du)‎ eesti ‎(et)‎ English ‎(en_kids)‎ English ‎(en)‎ English (pirate) ‎(en_ar)‎ English (United States) ‎(en_us)‎ Español - Argentina ‎(es_ar)‎ Español - España ‎(es_es)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Español - México ‎(es_mx)‎ Euskara ‎(eu)‎ Filipino ‎(fil)‎ Finlandssvenska ‎(sv_fi)‎ Føroyskt ‎(fo)‎ Français (Canada) ‎(fr_ca)‎ Français ‎(fr)‎ Gaeilge ‎(ga)‎ Gàidhlig ‎(gd)‎ Galego ‎(gl)‎ Hausa ‎(ha)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ isiZulu ‎(zu)‎ Íslenska ‎(is)‎ Italiano ‎(it)‎ Japanese ‎(ja_kids)‎ Kalaallisut ‎(kl)‎ Kiswahili ‎(sw)‎ Kurmanji ‎(kmr)‎ Latin ‎(la)‎ Latviešu ‎(lv)‎ Lëtzebuergesch ‎(lb)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Lietuvių (universitetas) ‎(lt_uni)‎ magyar ‎(hu)‎ Māori - Tainui ‎(mi_tn)‎ Māori - Waikato ‎(mi_wwow)‎ Nederlands ‎(nl)‎ Norsk - nynorsk ‎(nn)‎ Norsk ‎(no_gr)‎ Norsk ‎(no)‎ O'zbekcha ‎(uz)‎ Polski ‎(pl)‎ Português - Brasil ‎(pt_br)‎ Português - Portugal ‎(pt)‎ Română ‎(ro)‎ Romansh Sursilvan ‎(rm_surs)‎ Samoan ‎(sm)‎ Shqip ‎(sq)‎ Slovenčina ‎(sk)‎ Slovenščina ‎(sl)‎ Soomaali ‎(so)‎ Srpski ‎(sr_lt)‎ Suomi ‎(fi)‎ Svenska ‎(sv)‎ Tagalog ‎(tl)‎ Tamil ‎(ta)‎ Thai ‎(th)‎ Tongan ‎(to)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Turkmen ‎(tk)‎ VakaViti ‎(fj)‎ Vietnamese ‎(vi)‎ Wolof ‎(wo)‎ Ελληνικά ‎(el)‎ Беларуская ‎(be)‎ Български ‎(bg)‎ Қазақша ‎(kk)‎ Македонски ‎(mk)‎ Монгол ‎(mn)‎ Русский ‎(ru)‎ Српски ‎(sr_cr_bo)‎ Српски ‎(sr_cr)‎ Српски ‎(sr)‎ Татар ‎(tt)‎ Тоҷикӣ ‎(tg)‎ Українська ‎(uk)‎ ქართული ‎(ka)‎ Հայերեն ‎(hy)‎ עברית ‎(he)‎ עברית בתי־ספר ‎(he_kids)‎ اردو ‎(ur)‎ العربية ‎(ar)‎ سۆرانی ‎(ckb)‎ فارسی ‎(fa)‎ ދިވެހި ‎(dv)‎ ትግርኛ ‎(ti)‎ नेपाली ‎(ne)‎ मराठी ‎(mr)‎ हिंदी ‎(hi)‎ বাংলা ‎(bn)‎ ਪੰਜਾਬੀ ‎(pan)‎ ગુજરાતી ‎(gu)‎ தமிழ் ‎(ta_lk)‎ తెలుగు ‎(te)‎ ಕನ್ನಡ ‎(kn)‎ മലയാളം ‎(ml)‎ සිංහල ‎(si)‎ ລາວ ‎(lo)‎ རྫོང་ཁ ‎(dz)‎ ဗမာစာ ‎(my)‎ ខ្មែរ ‎(km)‎ 한국어 ‎(ko)‎ 日本語 ‎(ja)‎ 正體中文 ‎(zh_tw)‎ 简体中文 ‎(zh_cn)‎
Du är för tillfället inloggad som gästanvändare
Logga in
VC Universität Bamberg
Moodle Kalender Alle Kurse Anwendungen Fäll ihop Expandera
Opencast iFrame Generator Opencast Studio-Standalone efolio
Hilfe zum VC Fäll ihop Expandera
Erste Schritte Getting Started Häufig gestellte Fragen Anleitungen für VC-Teilnehmer/innen Anleitungen für VC-Moderator/innen
  1. Kurser
  2. Fakultät GuK
  3. Germanistik
  4. Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  5. Wintersemester 2024/25

Wintersemester 2024/25

"Da lernst du was für's Leben!" - Subjektive, emotionale und selbstreflexive Zugänge zu Literatur
"Literaturtheorie in der Grundschule?! - Unbedingt!"
(Kurz-)Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik
Ästhetisch-kulturelles Lernen im Deutschunterricht
Back to Life - Realitäts- und Handlungsbezogener Deutsch- und DaZ-Unterricht
digi4all - Kompetenzen für das Unterrichten in einer digitalen Welt
Digitale Tools im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe
Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul/Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Einführung in die Deutschdidaktik (E) (= Grundlagenmodul/ Basismodul Fachdidaktik Deutsch) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb)
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Einführung in die Fachdidaktik Deutsch
Gender und Diversität im Deutschunterricht der Grundschule
Grafische Literatur im Deutschunterricht
Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern
Herausforderungen im Deutschunterricht (bewältigen)
In der Grundschule Schreibaufgaben stellen, begleiten und bewerten
KI im Literaturunterricht
Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ
Orthographische Fehleranalysen
Projekt Reißverschluss
Repetitorium Deutschdidaktik
Serien im Deutschunterricht
Sprachkompetenz fördern
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt "F"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen-DiDaZ (H)
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Baunach "C"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf "A"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gundelsheim "E"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hallstadt "G"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hirschaid "D"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Kaulberg "B"
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien/CG
Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen/Forchheim
Wie finde ich die passende Lektüre? Arbeit mit Ganzschriften im Deutschunterricht
Du är för tillfället inloggad som gästanvändare (Logga in)
Byggt med Moodle

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt | Urheberrecht