Vorlesung: Goethe: Die Gedichte
Von seinem ersten Studienjahr in Leipzig 1765 bis zu seinem Tod im Jahr 1832 hat Johann Wolfgang von Goethe mehr als 3.000 Gedichte geschrieben: ein außerordentliches Spektrum an Formen und Sujets, geprägt von durchaus heterogenen literarischen Strömungen seiner Zeit. Die Vorlesung wird nicht alle 3.000 Gedichte vorstellen. Stattdessen bietet sie eine Auswahl von bekannten und weniger bekannten Gedichten, einen Streifzug durch das vielstimmige lyrische Werk Goethes vor dem Hintergrund von Aufklärung, Rokoko, Empfindsamkeit, Genie-Zeit, Klassik und Romantik: So viel Bewegung, so viel Revolution und Reaktion gab es selten in der deutschsprachigen Literatur.
Textgrundlage: Johann Wolfgang Goethe: Gedichte 1756-1832. 2 Bände. Hrsg. von Karl Eibl. Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 2010.
Von seinem ersten Studienjahr in Leipzig 1765 bis zu seinem Tod im Jahr 1832 hat Johann Wolfgang von Goethe mehr als 3.000 Gedichte geschrieben: ein außerordentliches Spektrum an Formen und Sujets, geprägt von durchaus heterogenen literarischen Strömungen seiner Zeit. Die Vorlesung wird nicht alle 3.000 Gedichte vorstellen. Stattdessen bietet sie eine Auswahl von bekannten und weniger bekannten Gedichten, einen Streifzug durch das vielstimmige lyrische Werk Goethes vor dem Hintergrund von Aufklärung, Rokoko, Empfindsamkeit, Genie-Zeit, Klassik und Romantik: So viel Bewegung, so viel Revolution und Reaktion gab es selten in der deutschsprachigen Literatur.
Textgrundlage: Johann Wolfgang Goethe: Gedichte 1756-1832. 2 Bände. Hrsg. von Karl Eibl. Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 2010.
- Moderator/in: Birgit Herold
- Moderator/in: Friedhelm Marx
Semester: 2024 Sommersemester
Seminar/Proseminar: Nature Writing in der Gegenwart - mit Daniela Danz
- Moderator/in: Sofie Dippold
- Moderator/in: Florian Halt
- Moderator/in: Birgit Herold
- Moderator/in: Friedhelm Marx
- Moderator/in: Jonas Meurer
Semester: 2024 Sommersemester
Seminar/Proseminar: Bamberger Literaturgeschichte![Nein Nein](https://vc.uni-bamberg.de/theme/image.php/boost_union/core/1739342346/s/no)
- Moderator/in: Jonas Meurer
Semester: 2024 Sommersemester
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I
- Moderator/in: Sofie Dippold
- Moderator/in: Birgit Herold
Semester: 2024 Sommersemester
Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur
- Moderator/in: Birgit Herold
- Moderator/in: Martin Hielscher
Semester: 2024 Sommersemester
Übung/Einführung II: Expressionismus - weiblich
- Moderator/in: Jonas Meurer
Semester: 2024 Sommersemester