M-DDT-GL-13 Vorlesung: Einführung in die Architektur- und Baugeschichte, SPO2022

Lernziele/Kompetenzerwerb:
Das Modul bietet einen Überblick über die Epochen der Architekturgeschichte. Es soll die Studierenden dazu befähigen, Bauwerke grundlegend in den architekturhistorischen Kontext einzuordnen sowie erste Datierungsüberlegungen vorzunehmen. Darüber hinaus wird die klassische Architekturbeschreibung am Baudenkmal geübt.

Ziel: Übung der Einordnungs- und Datierfähigkeit mit der entsprechenden Fachterminologie, um diese zielgerichtet in neuen und unvertrauten Zusammenhängen anwenden zu können.

Beispielhafte Inhalte:
• Geschichte der Architektur von Mittelalter bis Moderne, sakral und profan
• Architekturterminologie
• Bauwerksbeschreibung
• Praktische Übungen am Denkmal
Semester: 2023 Sommersemester
Exkursion "Heritage Science meets Campania"
Die Exkursion ist ausgebucht.
Dieser Kurs ist nur für angemeldete Studierende des M.Sc.DDT verfügbar. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mona.hess@uni-bamberg.de
Semester: 2023 Sommersemester
M-DDT-V-5 Seminar: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017
Semester: 2023 Sommersemester
M-DDT-GL-12 Seminar: Virtuelle und digitale Modellbildung, SPO2022/2017
Dieser Kurs ist nur für die Masterstudierendes Digitale Denkmaltechnologien.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte mona.hess@uni-bamberg.de.
Semester: 2023 Sommersemester