An einer Abstimmung teilnehmen

Wozu?

Eine Abstimmung kann zur Ermittlung eines Meinungsbildes verwendet werden. Die Aktivität Abstimmung im Virtuellen Campus kann aber auch den Auswahlprozess von Arbeitsgruppen, Referatsthemen etc. unterstützen.

Beachten Sie bitte: Abstimmungen im Virtuellen Campus sind nie anonym. Der/die Moderator/in des VC-Kurses kann immer sehen, wer wie abgestimmt hat.

So wird's gemacht

Wenn Ihre Dozentin/ihr Dozent eine Abstimmung durchführen will, dann finden Sie einen Link auf der Kursseite, vor dem sich ein Fragezeichen befindet:

Link auf der Kursseite "Auswahl eines Begriffes" zu einer Aufgabe

Wenn Sie auf den Link geklickt haben, dann kann die Folgeseite durchaus unterschiedlich aussehen, z.B. kann die Abstimmung horizontal oder vertikal angeordnet sein. Im nachfolgenden Beispiel werden die Antwortmöglichkeiten horizontal angezeigt:

Abbildung einer Abstimmung mit einer Frage und vier Antwortmöglichkeiten

Wenn Sie abstimmen (z.B. ein Thema auswählen) wollen, dann klicken Sie in den Kreis vor dem Text und danach auf die Schaltfläche Meine Auswahl speichern. Es öffnet sich dann eine Seite, auf der Ihnen angezeigt wird, was Sie ausgewählt haben.

Wenn der/die Moderator/in des Kurses für die Abstimmung eingestellt hat, dass Sie Ihre Abstimmung bearbeiten können, dann können Sie mehrmals an der Abstimmung teilnehmen und Ihre Meinung oder Auswahl verändern.

Ist nur eine bestimmte Anzahl von Personen für die Auswahl einer Antwort vorgesehen, so wird Ihnen rechts neben einer Antwortmöglichkeit angezeigt, ob die Auswahl bereits vollständig erfolgte: Neben der Antwort steht dann in Klammern das Wort Vollständig (siehe in der obigen Abbidlung bei Text oder Überschrift).

Last modified: Donnerstag, März 31, 2022, 12:29