Ein Bild in einen Beitrag einfügen

Wozu?

Vielleicht illustriert ein Bild, das Sie im Internet gesehen haben, einen Sachverhalt, den Sie in Ihrem Diskussionsbeitrag ansprechen? Vielleicht haben Sie aber auch die Aufgabe, zu einem bestimmten Thema Grafiken selbst zu erstellen oder im Internet nach Abbildungen, Fotos etc. zu recherchieren und diese in einem VC-Kurs zu sammeln?

Überall dort, wo Ihnen im VC ein Editor zur Texterfassung und -formatierung zur Verfügung steht, können Sie auch Bilder einfügen – von einem Datenträger oder ein Bild, das bereits im Internet vorhanden ist.

So wird's gemacht

Klicken Sie im Editor auf dieses Symbol Abbildung des Symbols zum Bilder einfügen im Editor.

Abbildung des Editors

Jetzt öffnet sich das Dialogfenster Bildeigenschaften, über das Sie ein Bild einfügen können oder die Einstellungen eines bereits eingefügten Bildes bearbeiten können, wie z.B. die Größe.

Abbildung des Dialogfensters "Bildeigenschaften" mit der Option "Datei auswählen" um ein Bild hochzuladen 

Bild von einem Datenträger einfügen

Wenn Sie ein Bild von einem Datenträger (USB-Stick, Festplatte etc.) einfügen möchten, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen. Über die Schaltfläche Durchsuchen können Sie das gewünschte Bild auswählen und mit der Option Öffnen hochladen.

Geben Sie eine Beschreibung ein. Sie dient als alternativer Text, wenn Bilder im Browser nicht angezeigt werden oder vorgelesen werden sollen, wenn Sehbehinderte mit sogenannten Screenreadern im Internet lesen.

Schließen Sie den Vorgang im Dialogfenster Bildeigenschaften mit der Option Bild speichern ab.

Alternatives Vorgehen

Einige Aktivitäten lassen es zu, Dateien anzuhängen. Dazu gehört z.B. das Forum oder das Glossar. Dann müssen Sie ein Bild nicht über das Dialogfenster einfügen, sondern können das Bild direkt als Anhang hochladen.

Bild aus dem Internet einfügen

Wenn Sie ein Bild einfügen wollen, auf das Sie über das Internet zugreifen können, rufen Sie in einem separaten Browser-Tab oder -Fenster die Seite im Internet auf, die Ihr Bild enthält. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf das Bild und kopieren Sie die Grafikadresse (auch genannt Bildadresse oder Bild-URL) (falls Sie eine solche Schaltfläche nicht finden, verwenden Sie bitte einen anderen Browser).

Gehen Sie nun zum Browser-Tab oder -Fenster zurück, in dem noch immer der VC mit dem Editor und dem Dialogfenster Bildeigenschaften geöffnet ist. Fügen Sie nun die kopierte Adresse in das dafür vorgesehene Eingabefeld mit [Strg] + [v] ein.

Abbildung des Dialogfenster "Bildeigenschaften" inklusive eines Links zum gewünschten Bild

Geben Sie eine Beschreibung ein. Sie dient als alternativer Text, wenn Bilder im Browser nicht angezeigt werden oder vorgelesen werden sollen, wenn Sehbehinderte mit so genannten Screenreadern im Internet lesen.

Schließen Sie den Vorgang im Dialogfenster Bildeigenschaften mit der Option Bild speichern ab.

שינוי אחרון: Donnerstag, 31 März 2022, 2:53