Aufbau eines VC-Kurses

Die nachfolgende Abbildung zeigt eine typische Kursseite, allerdings mit wenig Kursinhalten. Die Ziffern 1 bis 10, die innerhalb der Grafik Funktionalitäten und Bereiche markieren, werden im Anschluss an die Abbildung erläutert.

Abbildung einer Kursseite mit Nummern für die Erläuterungen

  1. Kursname
  2. Horizontale Seitennavigation: Die Navigationsleiste in der Kopfzeile jeder Seite zeigt den aktuellen Kontext an, in dem Sie sich befinden. Über die Links in der Navigationsleiste können Sie zu den nächst höheren Ebenen navigieren.
  3. Funktions- und Textblöcke: Ist der Kurs standardmäßig aufgebaut, so enthält er drei Spalten. Dabei kann die rechte Spalte unterschiedliche Blöcke mit verschiedenen Funktionen enthalten.
  4. Vertikale Navigation: Über die Navigation haben Sie Zugriff auf kursspezifische Elemente, wie Kursabschnitte, Aktivitäten und Arbeitsmaterial, Teilnehmer/innen (Liste der im Kurs eingetragenen Moderator/innen und Teilnehmer/innen). Und Sie können auf systemweite Elemente, wie beispielsweise Ihre Kurse (Meine Kurse) und Ihr Dashboard zugreifen. Das Dashboard ist eine Seite mit all Ihren Kurse. Die Navigation ist immer eingeblendet.
  5. Das Hamburgermenü dient dazu, die Vertikale Navigation (4.) ein- und auszublenden.
  6. Kursinhalte im Überblick: Die breite Spalte in der Mitte der Kursseite zeigt das Kursmaterial (PDF-Dateien, Texte, Videos, Audios) und Aktivitäten (Forum, Aufgabe etc.) an. Die Gestaltung dieser Spalte ist abhängig vom so genannten Kursformat und kann von Kurs zu Kurs variieren.
  7. Zahnrad für Einstellungen: Teilnehmer/innen können sich über einen entsprechenden Link in diesem Menü aus dem Kurs wieder austragen. Moderator/innen (also Kursbetreuer/innen) finden in diesem Block Links, um zum Beispiel den Kurs einzurichten und Teilnehmer/innen ein- oder auszutragen und kontextbezogene Einstellungen für Arbeitsmaterialien und Aktivitäten vorzunehmen.
  8. Im Block Kurs-Schnellzugriff werden die von Ihnen genutzten VC-Kurse aufgelistet. Über den Link Schnellzugriff konfigurieren ... können Sie Kategorien festlegen und Ihre Kurse den Kategorien zuordnen. Damit schaffen Sie sich eine individuelle Ordnung in diesem Block.
  9. Individuelles VC-Profil bearbeiten: Am oberen rechten Rand wird der eigene Name angezeigt (wenn eine Person im VC eingeloggt ist). Wenn Sie auf den Namen klicken, klappt eine Liste auf, in welcher Sie zu ihrem VC-Profil navigieren können (unter Profil). Ebenfalls erscheint der eigene Name unten in der Mitte der Seite als Link. Über diesen Link kommen Sie direkt zu Ihrem VC-Profil und können es dort bearbeiten. Mit Hilfe von Logout können Sie sich aus dem VC ausloggen.

» Häufig gestellte Fragen