Hallo,
ist es möglich einen von mir erstellten Forumsbeitrag zu löschen, da ich hier leider keine Option finden kann.
Viele Grüße
Johanna Postler
Herzlich willkommen! In dieses Forum können Sie Ihre Fragen zum Virtuellen Campus schreiben. Das ITfL-Team bemüht sich, Ihre Beiträge schnell zu beantworten.
Bitte beachten Sie: Sie haben das Forum automatisch abonniert. Wenn Sie keine Beiträge aus diesem Forum per E-Mail erhalten möchten, klicken Sie bitte links im Block Einstellungen auf den Link Ich möchte das Forum abbestellen.
Hallo,
ist es möglich einen von mir erstellten Forumsbeitrag zu löschen, da ich hier leider keine Option finden kann.
Viele Grüße
Johanna Postler
Hallo,
ich möchte gerne mit Kommilitonen aus meinem Kurs in Kontakt treten, das heißt ihnen eine E-Mail schreiben oder ihnen eine Nachricht zukommen lassen. Scheinbar ist dies nicht mehr möglich. Wenn ich auf das Profil meiner Kommilitonen gehe, bekomme ich die E-Mailadresse nicht mehr angezeigt und auch keine andere Möglichkeit um ihnen eine Nachricht zukommen zu lassen. Wie kann ich nun also Kontakt mit meinen Kommilitonen aufbauen?
Viele Grüße,
Ricarda Vetter
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr dringend benötige ich bitte heute noch Ihre Hilfe.
Ich möchte mich für den Mastereignungstest Psychologie am 23.07.2016 anmelden . Die Anmeldefrist läuft bereits heute ab und ich schaffe es nicht mich anzumelden, da dort immer steht "Sie können sich nicht selbst in diesen Kurs einschreiben". Ich habe mich zwar in den virtuellen Campus eingeloggt, bin aber definitiv noch nicht für den Mastereignungstest angemeldet, musste weder meine Bewerbernummer, noch das in dem Einladungsschreiben angegebene Password eingeben.
Bitte helfen Sie mir
Vielen Dank und herzliche Grüße
Jennifer Vogel
Meine E-Mail-Adresse: jenniferunthere@yahoo.de
Hallo!
Ich bin im Kurs "Integration von Migranten:Einführung" und sollte eigentlich regelmäßige Emails über die erarbeiteten Lektionen bekommen. Leider ist noch keine einzige angekommen, und trotz mehrfachen Anfragens an meinen Kursmoderator habe ich keine Antwort bekommen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke
Hallo!
Schon seit der letzten Moodle-Version frage ich mich, ob es eine effektivere Möglichkeit gibt, viele Dateien auf einmal aus einem VC-Kurs herunterzuladen, als jede Datei mühseelig einzeln aufzurufen.
Dies hat folgenden Hintergrund:
Dozenten stellen oftmals schon zu Beginn des Semesters ihre Lektüre als pdf-Datei in den VC. Dabei kann man die Dateien aber nicht direkt aus der Übersicht der einzelnen Veranstaltungstermine aufrufen, sondern muss jedesmal EXTRA auf jeden einzelne Vorlesung klicken, um dort wiederum den Link zur pdf-Datei zu finden.
In der vorherigen Moodle-Version war dies teliweise möglich, allerdings nicht einheitlich gelöst: Mal hatte man den direkten Link zur pdf-Datei, mal wieder nicht und es musste ein extra Fenster geöffnet werden, in der die pdf-Datei dann erst zur Verfügung stand.
Leider gibt es auch keine Seite mehr, auf der einfach alle hochgeladenen Dateien eines Kurses angezeigt werden. (ebenfalls im alten VC manchmal möglich, vielleicht habe ich aber auch nicht die entsprechende Funktion gefunden?)
Wäre es möglich, sämtliche Links zu den pdf-Dateien (und nicht html-Seiten auf denen sich dann wiederum pdfs öffnen) in einer Liste zusammenfassend zu bekommen, könnte man sich viel Arbeit sparen und z.B. mit dem Firefox Plugin Down 'them all auf einmal säuberlich in einen Ordner runterladen.
Dies funktioniert beispielsweise sehr gut bei den Dateien von Springerlink.
Falls es also eine solche Möglichkeit gibt, lassen Sie mich es bitte wissen.
Viele Grüße
Sarah Fischer
Was passiert mit allgemeinen Zugängen, schwarzen Bretter und Informationsportale, in die man im VC alt schon eingetragen war? Werden diese weiterhin aktualisiert oder in den VC übertragen?
Die meisten Funktionen, die Sie in der Rolle als VC-Teilnehmerin oder -Teilnehmer kennen, sind gleich geblieben, d.h. Dateien werden auf dieselbe Art und Weise geöffnet und gespeichert wie zuvor. Und auch die Handhabung der Aktivitäten (Forum, Aufgabe, Datenbank, Feedback etc.) unterscheiden sich kaum von der vorherigen Version. Die meisten Änderungen für Teilnehmer/innen liegen im Aussehen, beim Einloggen und bei den Blöcken rechts und links am Rand.
Das Design des Virtuellen Campus wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Medieninformatik modernisiert und ans aktuelle Corporate Design der Universität Bamberg angepasst.
Jetzt können Sie sich auch ohne vorherige Registrierung am VC mit Ihrer persönlichen BA-Nummer und dem dazugehörigen Kennwort am VC anmelden; weiterhin ist auch die Anmeldung über die einmalige Registrierung mit gültiger E-Mailadresse (für externe Personen und für Personen mit aufgabenbezogenen BA-Nummern, z.B. Dekanen und Dekaninnen) möglich.
Der Block Meine Kurse wird keine Funktionalitäten mehr zur Sortierung der Kurse enthalten. Stattdessen wird es einen eigens für die Uni Bamberg (im Rahmen einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Medieninformatik) entwickelten Block Kurs-Schnellzugriff geben, in dem die Kurse nach individuellen Einstellungen sortiert werden können.