Enrolment options

Inhalt:

Das Proseminar führt in die Grundlagen politikwissenschaftlicher Forschung ein und vermittelt Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Studium der Politikwissenschaft notwendig sind.

 

Leistungsnachweis:

−                   Lesen der Pflichtlektüre

−                   Bearbeitung der wöchentlich gestellten Aufgaben (Einreichung zu sechs von acht Sitzungen)

−                   Halten eines Referats

−                   Nachweis über die Teilnahme an der Bibliotheksführung

 

Kursmodus:

Jeweils am Montag jeder Woche werden eine Videovorlesung zum entsprechenden Sitzungsthema hochladen und auch die zu bearbeitenden Übungsaufgaben stellen. Sämtliche notwendige Kursmaterialen und Literatur stehen im VC zur Verfügung, sodass Sie sich die Kursinhalte im Selbststudium erarbeiten können.

Darüber hinaus wird es drei Live-Sitzungen via Zoom geben:

-          4.11. Einführung und Kennenlernen (18:00-20:00 Uhr)

-          16.12. Referate werden gehalten (18:00-20:00 Uhr)

-          27.01. Fragerunde zu Seminarinhalten und Studium & Besprechung der Evaluation & Feedback (18:00-20:00 Uhr)



Um den Studierenden den Kontakt zu Kommilitonen/innen und dem Lehrenden zu ermöglichen, werden in der ersten Semesterwoche halbstündige Treffen (max. 5 Personen) in Form eines Spaziergangs durch die Bamberger Altstadt angeboten. Um die Treffen zu koordinieren werden die Studierenden gebeten sich per E-Mail an den Lehrenden zu wenden (fabio.bothner@uni-bamberg.de).

Semester: 2020/21 Wintersemester
Self enrolment (Teilnehmer/in)
Self enrolment (Teilnehmer/in)